Reisen & Termine

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)
Inhalte und Methoden für die Firmbegleitung Du begleitest Jugendliche auf dem Weg zur Firmung – aber was passiert da eigentlich genau in der Feier? Warum wird mit Öl gesalbt? Was bedeutet die Handauflegung? Und wie kannst du das alles so vermitteln, dass es für junge Menschen Sinn macht? Im Workshop schauen wir gemeinsam auf den Ablauf der Firmung und die Zeichenhandlungen, die dabei eine Rolle spielen. Wir entdecken, was hinter ihnen steckt – und wie sie in der Vorbereitung spannend und verst

15. Tiroler Integrationsenquete
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sehen sich im Prozess des Erwachsenwerdens unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber und entwickeln verschiedene Strategien, diese zu meistern. Bei der Suche nach Anerkennung und Zugehörigkeit spielen Freundschaften, Enttäuschungen, Konflikte, Überraschungen, Ausgrenzungen, manchmal gewaltvolle Erfahrungen und vieles mehr eine wichtige Rolle. In Zusammenhang mit eigenen und externen Erwartungshaltungen und Verantwortungen aufgrund einer Migrationsge

Mit Haltung hoffen – mit Hoffnung handeln
Für die christliche Spiritualität ist die Hoffnung von zentraler Bedeutung: „Denn wir sind gerettet, doch in der Hoffnung.“ (Röm 8,24). Hoffnung ist die Kraft, Spannungen auszuhalten. Sie ist keine Handlungsanleitung, sondern eine innere Haltung. Sr. Franziska Madl ist seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende österreichische Ordenskonferenz und seit 2018 Priorin der Dominikanerinnen in Wien. Sie wurde 1980 geboren und trat 2001 in den Orden ein. Im Laufe der Jahre war sie Berufungspastoralverantwo

EKiZ Wipptal - Naturentdecker werden. Elternbildung
Naturvermittlung für Eltern und Interessierte in Theorie und Praxis Natur ist das, was uns umgibt. Selbst in Städten finden wir grüne belebte Inseln. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen auch: der Aufenthalt im Grünen hilft unserem Nervensystem, gleichzeitig werden Hirnareale stimuliert und neue Synapsen verbinden sich. Wie du gezielt draußen Feinmotorik, Balance, Hör- und Sehsinn ansprechen kannst und zugleich neues Wissen in Wald und Wiese sammelst, ist Ziel dieses Kurses. Vom Großen

EKiZ Wipptal - Geschichten erzählen am Lagerfeuer
Als es weder Zeitung noch Fernsehen gab, erzählten sich die Menschen Geschichten. Sie kamen am Lagerfeuer, dem wärmenden und beschützenden Zentrum zusammen und berichteten von ihren Erlebnissen. Im Kreis wollen wir Naturgeschichten lauschen, selber welche erzählen und aus deren Essenz Hilfestellungen für den Alltag mitnehmen. Es wird in jedem Fall ein gemütlicher Abend. Treffpunkt: Parkplatz St. Michael, Schöfens 22, Matrei Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage Zie

Der rote Faden
... mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und Firmvorbereitung Bei der Sakramentenvorbereitung werden Verantwortliche mit vielen Erwartungen konfrontiert. Oft kommt bei all den Anforderungen das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier zu kurz. Wie kann es gelingen, dass das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein der Vorbereitung wird, sondern den „Roten Faden“ bildet und damit sogar entlastet? Die gemeinsame Fortbildung der Fachbereiche Erstkommunion und Firmung stellt das Wort Gott

Der rote Faden (Workshop)
Mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und Firmvorbereitung Bei der Sakramentenbegleitung kommt das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier oft zu kurz. Dabei ist das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein, sondern kann den "Roten Faden" bilden und damit sogar entlasten. Die gemeinsame Fortbildung der Fachbereiche Erstkommunion und Firmung stellt das Wort Gottes in den Mittelpunkt und bietet Impulsideen zur Planung, kreative Bibelmethoden und eine Sammlung an Lesungen.

INNSBRUCK Einführungsabend Exerzitien im Alltag
Dabei erhaltet Ihr Informationen zum inhaltlichen Aufbau der neuen Unterlagen sowie hilfreiche Tipps zur Durchführung von Gruppentreffen. Ergänzendes Material zu den Unterlagen wird vorgestellt. Anmeldung erbeten.

Wirtschaftskrieg – zwischen Chaos und Zerreißprobe
Chaos und Unsicherheit prägen die globale Wirtschaftslage, seit die protektionistische Zollpolitik der Trump-Administration internationale Lieferketten ins Wanken gebracht hat. Was einst als „America First“-Strategie begann, hat sich zu einem Handelskrieg entwickelt, der nicht nur Märkte, sondern auch politische Allianzen erschüttert. Die Folgen? Instabilität der politischen Weltordnung, Verunsicherung bei Unternehmen, Anspannung auf den Finanzmärkten und Sorge bei Arbeitnehmer:innen weltw

Finissage "Ötztal Weltweit"
Nach zwei Ausstellungssaisons wird die Ausstellung "Ötztal Weltweit. Talaus - talein", die das Welthaus Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Ötztaler Museen und der Ausstellungsgestalterin Ines Graus umgesetzt hat, in einem feierlichen Rahmen "finissiert". Nicolas Bleck (Kurator und Bildungsreferent beim Welthaus) wird ein letztes Mal durch die Ausstellung führen und bei einem Fotorückblick die vielen Veranstaltungen, die die letzten zwei Jahre rund um die Ausstellung durchgeführt wurden, Revue

Impact-Ökonomie – Neue Perspektiven, echte Wirkung
Wie lässt sich Wirkung messen, bewerten und nachhaltig gestalten? Diese Veranstaltung beleuchtet die Rolle von Social Impact, Sozialunternehmen, NGOs und der Wirtschaft bei der Lösung sozialer und ökologischer Herausforderungen. Gemeinsam analysieren wir, was Gute von schlechter Wirkung unterscheidet, wie diese messbar wird und welche Hebel für Systemwandel verschiedene Akteure zur Verfügung haben. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse und Methoden, um wirkungsorientiertes Handeln in ihr

Sprechen & Zuhören: Demokratie in Österreich – was bewegt mich?
Wie geht es mir mit der Demokratie in Österreich? Zu dieser Frage können Sie im Dialogformat "Sprechen & Zuhören" von sich erzählen und anderen zuhören – offen, respektvoll und ohne Bewertung. Dieses Dialogformat wurde von "Mehr Demokratie e.V." entwickelt und hat zum Ziel, die demokratische Kultur durch einfühlsamen Austausch zu stärken. In einem geschützten Raum können die Teilnehmenden ungefiltert sprechen und einander ohne Unterbrechung zuhören. Dadurch entsteht Entspannung, Offenheit u

72 Stunden ohne Kompromiss
2025 wird wieder kompromisslos: von 22. bis 25. Oktober geht der zwölfte Durchgang von Österreichs größter Jugendsozialaktion über die Bühne. Sei dabei! Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Mit dem Start der Aktion beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: mit persönlichem Einsatz, Kreativität und Teamgeist können die Teilnehmer*innen ihn gewinnen. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und K

LIENZ - Einführung in die neuen Exerzitienunterlagen
Dabei erhaltet Ihr Informationen zum inhaltlichen Aufbau der neuen Unterlagen sowie hilfreiche Tipps zur Durchführung von Gruppentreffen. Ergänzendes Material zu den Unterlagen wird vorgestellt.

EKiZ Wipptal - Stillvorbereitung "kompakt"
Starte entspannt ins Abenteuer Stillen In einer angenehmen Atmosphäre erhältst du fundiertes und praxisnahes Wissen sowie hilfreiche Tipps rund ums Stillen. Von der Milchbildung und der Bedeutung des Stillens für Mutter und Kind über die korrekte Anlegetechnik, verschiedene Stillpositionen, gutes Gedeihen, bis hin zum Umgang mit häufigen Stillproblemen, Ernährung in der Stillzeit, hartnäckige Mythen und vieles mehr. Eine gute Vorbereitung schafft eine stabile Basis. Sie fördert nachweislich e

„Stark im Geist“- Seminar mit Leo Tanner
„Stark im Geist“- Seminar mit Leo Tanner Schritt für Schritt zeigt dieses Seminar uns auf, wie unser Geist – angefangen von der „geistlichen Wiedergeburt“ –an Stärke zunimmt. Durch das Erkennen von falschen Denkmustern und durch viele konkrete Umkehrschritte entfaltet sich die Kraft der Erlösung. Durch das Erkennen von falschen Denkmustern („Lebenslügen“) und durch viele konkrete Umkehrschritte entfaltet sich die Kraft der Erlösung. Wir werden frei von Ängsten, Blockaden, Minderwertigkeitsgefüh

Gut für mich sorgen - Wege zur inneren Balance
Was braucht dein Körper, was stärkt deinen Geist, was berührt dein Herz? In diesem Seminar nimmst du alle Ebenen deines Menschseins in den Blick. Mit Achtsamkeit, Bewegung, Reflexion und Austausch entdeckst du, was dich wirklich nährt und wie du gut für dich sorgst. Gemeinsam erkunden wir die vier Dimensionen des Selbst: die geistig-spirituelle, mental-emotionale, soziale und physische Ebene. Elemente: Methoden aus der systemischen Arbeit, Körper- und Achtsamkeitspraxis, gezielte Reflexionsfrag

Mit Kindern singen, mit Kindern glauben
Repertoire-Workshop: Schulkinder singend durch das Kirchenjahr begleiten Das Kirchenjahr strukturiert unser Leben und kennt darin besondere Festzeiten. Wer Kinder begleitet, feiert mit ihnen diese Feste als Höhepunkte im Jahresablauf. Kinder singen gerne und drücken dadurch ihre Freude aus. An diesem Vormittag singen wir gemeinsam für viele Anlässe passende Lieder.

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Herbst)
Wann nehmen wir uns wirklich Zeit für unsere Kinder? In St. Michael bieten wir Raum für Spiel, für Kreatives, in der Natur, für Musik und Gesang, am Lagerfeuer. Uns ganz einlassen auf unsere Kinder – ohne Handy, ohne Ablenkung - „unplugged“. Und zwischendurch kostbare Zeit für die Erwachsenen, um nachzuspüren und aktuelle Fragen zum Alltag mit Kindern zu teilen. Angebote zur Meditation morgens und abends. Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder – Kinder unter 3 Jahren sind willkommen, können vom Te