Reisen & Termine

9090.jpg

fit for family - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht.Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind beim Lernen sinnvoll unterstützen? Freiwillige Spenden erbeten! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Zweigstelle Telfes

72 Stunden ohne Kompromiss

72 Stunden ohne Kompromiss

2025 wird wieder kompromisslos: von 22. bis 25. Oktober geht der zwölfte Durchgang von Österreichs größter Jugendsozialaktion über die Bühne. Sei dabei! Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Mit dem Start der Aktion beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: mit persönlichem Einsatz, Kreativität und Teamgeist können die Teilnehmer*innen ihn gewinnen. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile

8795.jpg

Vom Mut zu trauern

Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder ein nahestehender Mensch stirbt, trauern wir. Oft meinen wir, stark sein zu müssen, doch die Trauer bleibt. Wenn wir aber den Mut finden, den Schmerz zu durchleben und nicht zu verdrängen, kann daraus eine neue Kraft wachsen. Kosten: Regiebeitrag erbeten

9144.jpg

fit for family online - Von Geschwisterliebe & Geschwisterstreit

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Bis man jedoch zu dieser Erkenntnis gelangt ist es oft ein langer Weg, geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Man kann nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen?Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind?Wie können Eltern mit Streitsituationen umgehen und was tun, wenn der Streit mal zu eskalier

fit for family online - Ängste rund um die Schule

Wenn Kinder und Jugendliche Probleme in oder mit der Schule haben, belastet das oft die gesamte Familie. Daher ist es wichtig, Eltern hier ein Grundgerüst mitzugeben, damit das Zuhause als sicherer Hafen empfunden werden kann.• Welche Ängste können auftreten?• Warum Eltern den Satz „Das ist doch nicht so schlimm“ aus ihrem Wortschatz streichen dürfen?• Wie können Eltern ihre Kinder konkret stärken?Anmeldung bis 16.10.2025: Tel: 0664 423 0619, Mail: kk-holzgau@tsn.atWEBINAR - Teilnahme über PC, L

10125.jpg

fit for family online - Bewegung macht schlau

Das Schulkind wird mit der Hausaufgabe nicht fertig, das Kindergartenkind wird immer lauter und unruhiger, das Kleinkind ist ungeschickt und unsicher. Selbst ist man müde… Bewegung? Heute nicht…Dabei hilft BEWEGUNG sich zu konzentrieren, ruhiger zu werden, sicherer zu werden und steigert nebenbei die Intelligenz. BEWEGUNG entspannt den familiären Alltag und unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung. BEWEGUNG - das Tor zum Lernen und Leben! Alltagsintegriert, einfach, lustvoll! Mach mi

PETRUS - ein exemplarischer Jünger und Schlüsselgestalt im Gefolge Jesu

PETRUS - ein exemplarischer Jünger und Schlüsselgestalt im Gefolge Jesu

Wie Elisabeth Birnbaum (Direktorin des Österreichischen Kath. Bibelwerks) schreibt, ist „Petrus in vielerlei Hinsicht der exemplarische Jünger. Im Guten wie im weniger Guten. Wie alle anderen Jünger folgt er Jesus bedingungslos und begeistert und versteht ihn oft doch nicht. Wie alle anderen Jünger verliert er den Mut, als Jesus verhaftet wird, und verleugnet ihn sogar.“ Petrus ist nicht perfekt, aber es zeichnet ihn Verschiedenes aus, was ihn für Jesus zur Schlüsselgestalt werden lässt, auf di

Maria Magdalena - eine Frau mit vielen Geschichten und Gesichtern? - Fachtagung

Maria Magdalena - eine Frau mit vielen Geschichten und Gesichtern? - Fachtagung

Der über 500 Jahre alte Magdalena-Altar in St. Korbinian ist nicht nur ein historisches Zeugnis mittelalterlicher Kunst und Glaubenspraxis. Er transportiert heute noch bekannte und weniger bekannte Geschichten der Hl. Maria Magdalena. Freilich sind das "Medium" eines mittelalterlichen Flügelaltars und das "Genre" Heiligenlegende heute erklärungsbedürftig und verlangen nach einer aktuellen Einordnung. Dies soll die Tagung im Bildungshaus Osttirol leisten. Referent:innen: Dr. Franz Troyer, Bibel

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 2

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und K

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Thema: Neurobaum In diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne". 

Brennsuppe trifft auf Sonntagsbraten - Restplätze sind noch zu vergeben!

Brennsuppe trifft auf Sonntagsbraten - Restplätze sind noch zu vergeben!

Ein Erlebnis-Dinner der besonderen Art Armut und Reichtum driften auseinander – und besonders deutlich zeigt sich das beim Essen. Die Schüler:innen der Fachschule der Dominikanerinnen in Lienz laden daher zu einem Erlebnis-Dinner ein, das zum Nachdenken anregt. Unter dem Motto „Brennsuppe trifft auf Sonntagsbraten“ bereiten sie ein Arme-Leute-Essen und ein Festtagsmenü vor. Welche Speisen Ihnen serviert werden, entscheidet das Los – und ein ebenso informativer wie bewegender Abend nimmt seinen

10314.jpg

fit for family online - Brave Kinder - gute Kinder! Oder?

Wie eine gleichwürdige Beziehung mit unseren Kindern gelingen kann. Als Eltern ist es unser Wunsch, dass Erziehung funktioniert. Sie soll bewirken, dass unsere Kinder das tun, was wir von ihnen einfordern. Allerdings trägt diese Art des Elternseins kaum dazu bei, eine erfüllende und aufrichtige Eltern-Kind-Beziehung entstehen zu lassen. Darüber hinaus erschwert es den Kindern als Erwachsene ein gelungenes und selbst bestimmtes Leben aufbauen und führen zu können. Von der Eltern-Kind-Konstellatio

9090.jpg

fit for family online - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht.Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind beim Lernen sinnvoll unterstützen? Webinar:Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Online-Raum ab 20 Uhr geöffnet. Link: htt

EKiZ Wipptal - Stillvorbereitung "kompakt"

EKiZ Wipptal - Stillvorbereitung "kompakt"

Starte entspannt ins Abenteuer Stillen In einer angenehmen Atmosphäre erhältst du fundiertes und praxisnahes Wissen sowie hilfreiche Tipps rund ums Stillen. Von der Milchbildung und der Bedeutung des Stillens für Mutter und Kind über die korrekte Anlegetechnik, verschiedene Stillpositionen, gutes Gedeihen, bis hin zum Umgang mit häufigen Stillproblemen, Ernährung in der Stillzeit, hartnäckige Mythen und vieles mehr. Eine gute Vorbereitung schafft eine stabile Basis. Sie fördert nachweislich e

LIENZ - Einführung in die neuen Exerzitienunterlagen

vergeben? Einführungsnachmittag - Exerzitien im Alltag 2025

vergeben? Einführungsnachmittag - Exerzitien im Alltag 2025

„Schwamm drüber! Lass es gut sein!“ Solche und ähnliche Aussagen fallen oft schnell im Gespräch, wenn es um das Thema „vergeben“ geht. Aber gut gemeinte Allgemeinaussagen helfen nicht weiter. Vielmehr ist eine gewisse Hilflosigkeit gegenüber diesem alltagsrelevanten Thema im Raum. Was tun, wenn die Gedanken nicht aufhören wollen zu kreisen, wenn ein Vorfall schwer auf der Seele liegt? Die Unterlagen wollen einerseits wertvolle Gedankenanstöße liefern und andererseits konkrete Schritte aufzeigen,

Leo Tanner Profilbild

„Stark im Geist“- Seminar mit Leo Tanner

„Stark im Geist“- Seminar mit Leo Tanner Schritt für Schritt zeigt dieses Seminar uns auf, wie unser Geist – angefangen von der „geistlichen Wiedergeburt“ –an Stärke zunimmt. Durch das Erkennen von falschen Denkmustern und durch viele konkrete Umkehrschritte entfaltet sich die Kraft der Erlösung. Durch das Erkennen von falschen Denkmustern („Lebenslügen“) und durch viele konkrete Umkehrschritte entfaltet sich die Kraft der Erlösung. Wir werden frei von Ängsten, Blockaden, Minderwertigkeitsgefüh

Stärke, Orientierung, Halt

Stärke, Orientierung, Halt

Impulsvortrag für Eltern zur "Neuen Autorität" Als Eltern erleben wir oft Situationen, die angespannt und nervenaufreibend sind. Die Kinder fordern uns heraus und der Alltag zwischen Arbeit, Haushalt und Familienleben fühlt sich wie eine Rush-Hour an. Da ist es nicht leicht, die Ruhe zu bewahren. Das Konzept der „Neuen Autorität“ bietet dafür Antworten und Hilfestellung mit dem Ziel, die Eltern in ihrer Verantwortung gegenüber ihren Kindern zu stärken. Termin 1: Novum Reutte 24.10.2025, 18-20

Ökumenisches Bibelgespräch

Ökumenisches Bibelgespräch

Gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte und der Freikirche Außerfern laden wir alle Interessierte zum Bibelgespräch ein. Unser thematischer Leitfaden lautet: "Glaubenswege". Die Termine im Überblick: - Freitag, 24. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Evangelische Gemeinde - Donnerstag, 27. November 2025, 19.00 Uhr, Pfarrstadel Breitenwang - Freitag, 27. Februar 2026, 19.00 – 20.30 Uhr,  Novum Reutte - Donnerstag, 26. März 2026, 19.00 – 20.30 Uhr, Evangelische Gemeinde - Freitag, 24. April 20

Gut für mich sorgen - Wege zur inneren Balance

Gut für mich sorgen - Wege zur inneren Balance

Was braucht dein Körper, was stärkt deinen Geist, was berührt dein Herz? In diesem Seminar nimmst du alle Ebenen deines Menschseins in den Blick. Mit Achtsamkeit, Bewegung, Reflexion und Austausch entdeckst du, was dich wirklich nährt und wie du gut für dich sorgst. Gemeinsam erkunden wir die vier Dimensionen des Selbst: die geistig-spirituelle, mental-emotionale, soziale und physische Ebene. Elemente: Methoden aus der systemischen Arbeit, Körper- und Achtsamkeitspraxis, gezielte Reflexionsfrag