Meldungen
23.01.2020
Blicke können töten oder Gemeinschaft stiften
Prof. Jozef Niewiadomski hat die Predigt beim traditionellen Sebastianifest am 20. Jänner in Telfs gehalten. Der Tiroler Sonntag bringt einen Bericht sowie die Predigt im Wortlaut als Downlaod
10.12.2019
"Tirol isch lei oans, a Landl a kloans"
„Tirol isch lei oans, a Landl a kloans“. Dieses Lied ist seit Generationen eine geheime Landeshymne von Tirol, gedichtet hat sie Sebastian Rieger (1867-1953).
23.10.2019
Hospizgemeinschaft Tirol: Neue Vorsitzende
Elisabeth Zanon hat den Vorsitz bei der Hospizgemeinschaft Tirol nach 8 Jahren abgegeben. Marina Baldauf, ihre Nachfolgerin, hatte dieses Amt vor Zanon bereits für 10 Jahre inne. Nun kehrt sie in diese Funktion zurück. Ein Beitrag von Walter Hölbling
10.10.2019
"Der Brunnen" im Einkaufszentrum: 6.700 Besucher machten Halt
Große Einkaufszentren werden oft als „Konsumtempel“ bezeichnet. Dabei geht es dort nicht nur ums Einkaufen. Das zeigt „der Brunnen“ im Einkaufszentrum dez in Innsbruck. Hier kann man abladen, statt kaufen. Und bekommt doch einiges mit.
08.10.2019
Ohnmacht aushalten, Kraft geben
Monika Zwiesele koordiniert das Seelsorgeteam in der Privatklinik Hochrum. Künftig sollen mehr Ehrenamtliche das Team bereichern.
05.08.2019
Von der Mauer zum Korridor
Bis Ende September 2019 ist vor und in der Spitalskirche in Innsbruck eine Kunstinstallation des Kramsacher Künstlers Alois Schild zu sehen.
10.07.2019
Amazoniens vitale Bedeutung für den ganzen Planeten
Bischof Erwin Kräutler, früherer Bischof von Xingu in Brasilien, ist eben von den Vorbereitungen zur Amazonas-Synode heimgekehrt, da steht schon sein 80. Geburtstag am 12. Juli an. Und er hat ein neues Buch zur Synode, die im Oktober stattfindet, geschrieben.
03.06.2019
Religion im öffentlichen Raum
Zwei Bischöfe, zahlreiche Wissenschafter, eine Politikerin: Die diesjährige Debatte beim Diözesantag & dies facultatis an der Universität Innsbruck zum Thema „Religion im öffentlichen Raum“ lieferte verschiedene Perspektiven auf ein brisantes Thema.
21.05.2019
Mit Generalvikar Huber zu den Erler Passionsspielen.
Am 26. Mai haben die Passionsspiele Erl ihre lang ersehnte Premiere im Passionsspielhaus. Am 29. Juni führt eine Tagesfahrt der Kirchenzeitung Tiroler Sonntag zu den ältesten Passionsspielen im deutschen Sprachraum.
14.05.2019
Mit der Straßenbahn von Kirche zu Kirche
Die Lange Nacht der Kirchen am Freitag, 24. Mai, lockt ab 18 Uhr wieder mit einem umfangreichen spirituellen und kulturellen Programm. Rund 180 Veranstaltungen an mehr als 50 Orten sind geplant. Erstmals mit dabei: Die neue Straßenbahnlinie 2 in Innsbruck.
09.05.2019
Dem kleinen Leben das Wachsen ermöglichen
Zum Muttertag: Julia Stabentheiner schreibt über ihre Gedanken rund um Schwangerschaft und Geburt ihres jüngsten Sohnes.
11.04.2019
Bischof Glettler und Jugendliche - ein Austausch voller Tiefe
"Klappe auf": Begegnung von Bischof Hermann Glettler mit Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Lienz.
01.04.2019
Herr, lehre mich die Kunst der kleinen Schritte
Die Fastenzeit kann bewusst machen, wie notwendig es ist, vor uns liegende Aufgaben und Herausforderungen anzugehen. Das „Heute“ oder das „Jetzt“ sind ganz entscheidende Stichworte unseres Alltags.
12.03.2019
Kritisieren allein ist zu wenig
Es ist eine Nacht- und Nebelaktion: SchülerInnen der 8c-Klasse Adolf Pichler-Platz Innsbruck sind auf Fahrrädern, Mopeds und in Autos unterwegs. Ihr Ziel sind Kirchen zwischen Imst und Schwaz. An die Türen heften sie 95 Thesen zur Reform der Kirche. Der Tiroler Sonntag hat die „Reformatoren“ besucht.
31.01.2019
Martinsbühel: Wie die Diözese Innsbruck reagiert hat
Die Vorfälle im Kinderheim Martinsbühel bei Zirl beschäftigt die Diözese Innsbruck seit langem. Lesen Sie hier, wie die Diözese Innsbruck reagiert und welche Schritte sie gesetzt hat.
22.01.2019
Die Tapferkeit im Alltag
Über ihr neues Buch „Trau dich, es ist dein Leben. Die Kunst, mutig zu sein“ und über ihren Zugang zum Schreiben spricht die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers mit der Kirchenzeitung. Damit gibt sie auch einen Vorgeschmack auf die Serie in der Fastenzeit, die sie für den Tiroler Sonntag heuer schreiben wird.
06.12.2018
„Der liebe Gott hat uns die Feli nur geborgt“
Katharina Brandner verlor im Dezember 2016 ihre zehn Monate alte Tochter Felicitas. Für den Tiroler Sonntag schreibt sie vom Leben mit und der Trauer um ihre Tochter.
22.11.2018
Gesendet in Kirche und Welt
Bischof Hermann Glettler entsendet am Christkönigssonntag, 25. November, 18 Frauen und zwei Männer in ihren Dienst als Pastoralassistent/in, Religionslehrer/in und Jugendleiter/in.
30.10.2018
Das Schicksal in der Bibel
„Das ist Schicksal!“, sagen wir im Alltag, oder: „Sie hat ein schweres Schicksal.“ Wir reden auch davon, dass man sein Schicksal in die Hand nehmen müsse, und davon, dass sich jemand trotz schlimmer Schicksalsschläge nicht hat unterkriegen lassen. Aber was genau versteht man eigentlich unter „Schicksal“ und wie sieht es mit der Bibel aus? Haben die biblischen Autoren an das Schicksal geglaubt? Ein Beitrag von Claudia Paganini.
18.10.2018
Er weiß, wofür er kämpft
Ein Muscial über das Leben des Pallotinerpaters Franz Reinisch, der in Innsbruck zum Priester geweiht wurde, ist am 3. November im Kurhaus Hall zu sehen.
17.10.2018
Diözese Innsbruck präsentiert vierten Band der Schriftenreihe "notae"
Kirchliche Bildungsarbeit steht im Mittelpunkt der Beiträge des 4. Bandes der Schriftenreihe "notae", der vor kurzem im Haus der Begegnung in Innsbruck präsentiert wurde.