Reisen & Termine

Altötting und Maria Eck

Altötting und Maria Eck

Eine zweitägige Pilgerreise führt im Oktober zum bekannten bayerischen Gnadenort Altötting mit einem Abstecher zum schönen Maria Eck bei Siegsdorf. Begleitet wird die Reise von Pfarrer Josef Ahorn und von Pilgerbegleiterin Irene Huber-Leitner. Die Reise führt von Innsbruck vorbei am Chiemsee nach Altötting. Nach dem Mittagessen Möglichkeit zum Besuch des Gnadenbildes und zur Besichtigung der Stadt mit dem berühmten Jerusalem-Panorama und dem Kapuzinerkloster St. Konrad. Abends gemeinsame Pilger

Laudato Si‘-Weg

Laudato Si‘-Weg

Der Laudato Si‘-Weg ist ein einzigartiger „pilger:innen:weg“ und Themenweg, der Naturerlebnis, Bildung und Spiritualität verbindet. Inspiriert von der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus, lädt er dazu ein, mit offenen Sinnen durch die Welt zu gehen – und dabei die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Schöpfung neu zu entdecken. Er macht das „Wunder Schöpfung“ und die ihr von Menschen zugefügten Wunden sichtbar. Als erster Weg, der eine päpstliche Enzyklika zum Ausgangspunkt nimmt, biete

Basiskurs Jugendarbeit

Basiskurs Jugendarbeit

Der Basiskurs Jugendarbeit ist dein Start in die kirchliche Jugendarbeit. Wenn du gerade startest, vor kurzem neu begonnen hast oder deine Kenntnisse auffrischen möchtest, bist du hier richtig. Inhaltlich bewegen wir uns von den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit (selbständige digitale Lerneinheit) und Basics der (Jugend-)Pastoraltheologie über einen kleinen Einblick in das Who is Who der Diözese Innsbruck bis zur Werkzeugkiste Jugendarbeit und der Jugendliturgie: Des Pudels Kern. Der Kur

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität

Spirituelle Wanderungen  Das Angebot richtet sich an Menschen, die in und nach Trennungssituationen den Mut finden möchten, neu anzufangen – in Gemeinschaft und mit der Kraft der Natur. Begleitung für deinen Neuanfang  Du stehst an einem Wendepunkt – nach einer Trennung, mitten im Umbruch oder am Anfang eines neuen Kapitels? Dann geh mit uns ein Stück des Weges – ganz wortwörtlich. Inmitten der Natur, im Austausch mit Gleichgesinnten und begleitet von Impulsen für Herz und Seele. Wandern. At

Über.Leben - Workshop für Trauernde

Über.Leben - Workshop für Trauernde

Schauen wir an diesem Vormittag auf das Leben: Dem Leben vor dem Tod eines geliebten Menschen. Dem Leben in der ersten Zeit des Verlusts. Dem Leben beim Suchen und Finden eines Weges in der Trauer. Dem Leben mit der Erinnerung … oft Jahre später. Nicht über alles kann oder möchte man mit Worten sprechen. Manches trägt man tief im Herzen mit sich. Aber auch das darf an diesem Vormittag Raum bekommen: ausgedrückt mit kreativen, künstlerischen Techniken...

Mit den Bäumen wachsen - eine aktive Waldzeit für Familien

Mit den Bäumen wachsen - eine aktive Waldzeit für Familien

Für Familien mit Kindern Bei einem gemeinsamen Ausflug in den schönen Herbstwald beim Ulrichsbichl in Amlach mit Pater Martin Bichler und Gemeindewaldaufseher Sebastian de Jel stehen lehrreiche und lustige Aktivitäten auf dem Programm. In spielerischer Form werden wir die Beziehung zwischen Mensch und Wald näher kennenlernen, Nistkästen aufhängen, gemeinsam klimafitte Bäume setzen usw. Dabei denken wir auch an das, was Papst Franziskus in Laudato Si gesagt hat: Die Erde ist wie ein Geschenk, das

Erzählcafe, offene Führung & Sonntagsgärtnern am Weltacker Innsbruck

Erzählcafe, offene Führung & Sonntagsgärtnern am Weltacker Innsbruck

Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geh

Neue KI-Tools für Alltag und Beruf

Neue KI-Tools für Alltag und Beruf

Sie möchten wissen, welche KI-Tools Ihnen heute schon wirklich helfen können – im Arbeitsalltag oder privat? In den letzten Monaten sind zahlreiche neue Anwendungen entstanden, die Texte schreiben, Bilder gestalten, Inhalte strukturieren oder repetitive Aufgaben abnehmen können. Doch welche Tools lohnen sich wirklich? In diesem kompakten Online-Workshop lernen Sie eine Auswahl aktueller und nützlicher KI-Werkzeuge kennen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Gemeinsam testen wir T

Clownexerzitien. in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus

Clownexerzitien. in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus

Am Anfang, noch vor aller Schöpfung, spielte die Weisheit vor Gott, und das voller Freude (Spr 8,30f.). So alt ist das Spiel! Clown-Exerzitien wollen es ihr nachtun. In der Clownerie kann man sich zwanglos ausprobieren mit dem ganzen Repertoire, das einem als Mensch gegeben ist: bewegen, spüren, atmen, ruhen, springen, wahrnehmen, Augenblicke erhaschen, staunen … und all das absichtslos und selbstvergessen. Diese Art des Spiels bringt einen neu zu sich selbst, lockt heraus und führt wundersamer


SPRACHENCAFÉ

SPRACHENCAFÉ

In ungezwungener Atmosphäre können verschiedene Sprachen erprobt und die eigene Ausdrucksfähigkeit verbessert werden. An den Sprachtischen sitzen Gesprächsleitende, die in ihrer Herkunftssprache die Unterhaltung bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein anregen. Jeweils an zwei Abenden im Monat werden an verschiedenen Tischen verschiedene Sprachen angeboten. Neugierig geworden? Möchten Sie einen Sprachtisch anbieten? Möchten Sie eine Sprache üben? Englisch mit Tom, Deutsch mit Hartl, Chinesisch

Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

„Frau am Steuer: Ungeheuer!“ „Alle Schwarzen sind Drogendealer!“ „Das sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!“ Wer kennt solche Sprüche und Parolen nicht? Sie werden vorwiegend (aber nicht nur) am Stammtisch geäußert. Die besten Argumente gegen diese fallen uns zumeist erst hinterher ein.  Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf solche Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien. Die Teilnehmenden sammeln „Stammtischparolen“ – diskriminierende, genera

EKiZ Wipptal - Eltern-Kind-Gruppe "Waldlinge unterwegs"

EKiZ Wipptal - Eltern-Kind-Gruppe "Waldlinge unterwegs"

Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald wird unser zu Hause, er bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, gehen auf Spurensuche und lernen nutzbare und giftige Pflanzen kennen. Wir lösen je nach Gruppe auch knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen  Bitte mitbringen:         Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage Treffpunkt:      Parkplatz St. Michael, Schö

LANDECK Einführungsabend zu den Exerzitienunterlagen

WENN LEBENWOLLEN UNEINDEUTIG WIRD

WENN LEBENWOLLEN UNEINDEUTIG WIRD

Anhand der Begriffe „existenzielles Leiden“ und „gutes Sterben“ ist neu zu fragen, welche Bedeutung der Tod für Menschen hat, deren Lebenswille uneindeutig wird. Verschiedenste Gründe können dazu führen. Der assistierte Suizid ist eine zunehmend praktizierte Form der Hilfe beim Sterben. Sie muss nicht nur umsichtig reguliert werden, sondern stellt die Betroffenen selbst, aber auch die An- und Zugehörigen sowie die Gesundheitsversorgung vor ethische Herausforderungen.  Die Selbstbestimmung im S

Demokratie und Mitgestaltung

Demokratie und Mitgestaltung

Demokratie von Anfang an: Unser aller Lebensqualität steigt, wo bereits junge Menschen aktiv eingebunden werden. Im Netzwerk verschiedener Einrichtungen stärken wir Mitwirkung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene geben Einblick in erprobte Vorgangsweisen und Lernschritte. Unser Fokus liegt auf der Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Akteur:innen. Wie entstehen mit jungen Menschen Orte der Partizipation und des lebensweltbezogenen Lernens? Wie entwickeln Kinder ihre eigenen Init

Schritte - Worte - Begegnungen. Sanftes Wandern im Wipptal

Schritte - Worte - Begegnungen. Sanftes Wandern im Wipptal

Das wunderschöne Wipptal, nördlich und südlich des Brenners, lädt zu Tagen im goldenen Herbst ein. Unsere Schritte führen uns zu kraftgebenden Naturschönheiten. Anregende Impulse begleiten unsere Wanderungen und Begegnungen mit originell-interessanten Menschen. In diesen Tagen schöpfen wir Kraft in der Natur und im Miteinander, gehen in Stille und Ruhe und stärken uns für unsere weiteren Lebensschritte Bitte mitbringen: Tagesrucksack, Wanderkleidung, Sonnen/Regen-Schutz, Thermoskanne, Fotoappa

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen

Bereits Kinder erleben Vorurteile und Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe, sozialer oder religiöser Zugehörigkeit, Behinderung oder ihrem Aussehen.  Wie können wir Kinder gegen Diskriminierungen stärken?  Im Vortrag mit anschließender Diskussion erläutert Olaolu Fajembola die Grundsätze einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Erziehung und vermittelt praktische Ansätze für den pädagogischen und familiären Alltag. Referentin: Mag. Olaolu Fajembola lebt mit ihrer Familie in Berlin

Qi Gong zur Lebenspflege

Qi Gong zur Lebenspflege

Basiskurs 18 Bewegungen und Guo Lin Qi Gong Qi Gong ist ein ganzheitliches Training für Körper, Seele und Geist. Die Bewegungen werden achtsam und langsam ausgeführt, die Körperhaltung ist entspannt und die Atmung wird bewusst eingesetzt. Qi Gong fördert neben innerer Ausgeglichenheit auch die Mobilität des Rückens und der Gelenke, schult Balance und Koordination und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung für drinnen und draußen, leichte Schuhe oder rutsc

Werte Leben – Forum – Kapitalismus am Limit

Werte Leben – Forum – Kapitalismus am Limit

Globale Krisen erschüttern die wirtschaftlichen und politischen Grundfesten unserer Zeit. Umweltkatastrophen, soziale Ungleichheiten und geopolitische Spannungen zeigen: Der Kapitalismus stößt an seine Grenzen. Die imperiale Wirtschaftsweise – ein System, in dem Länder des Globalen Nordens ihren Wohlstand durch den übermäßigen Zugriff auf Ressourcen anderer Regionen sichern – trägt maßgeblich dazu bei. Doch welche Mechanismen halten dieses Modell weiterhin aufrecht? Wie prägt es unser tägliche