Reisen & Termine
EU-Stammtisch
Die gemeinsame Initiative der EU-Stammtische ist ein Zusammenschluss von sieben pro-europäischen Vereinen, Institutionen und Interessenvertretungen. Einmal im Monat laden sie zu einem offenen Stammtisch ein, bei dem jeweils ein aktuelles europapolitisches Thema im Mittelpunkt steht. Zum Einstieg gibt ein/e Referent:in eine kurze Einführung in das Thema und erläutert die wichtigsten Hintergründe. Anschließend ist Raum für Diskussion, Fragen und Austausch. Die EU-Stammtische sind für alle Intere
fit for family - Wenn Kinder traurig sind
Es gibt im Leben von Kindern viele Situationen, die Traurigkeit und Schmerz hervorrufen: das Kuscheltier geht verloren, ein Umzug steht an, die Schularbeit ist schlecht gelaufen oder ein Geschwister wird geboren.Was kann Kinder traurig machen und was geht dabei im Kind vor?Wie können wir Kinder trösten und für Krisen stärken?Welche Rituale, Geschichten und Kinderbücher sind hilfreich?Anmeldung: Tel: 0677 638 62 132, Mail: office@ekiz-voels.at, Freiwillige Spenden erbeten!Mitveranstalter: Der Kat
MaWieHold! – Klangzauber zwischen Himmel und Erde
Ein besonderes Konzert mit MaWieHold!, bestehend aus Maria Ma und Sebastian Wiesflecker Mit ihrem einzigartigen Zusammenspiel aus obertonreicher Hackbrettmusik und sphärischen E-Gitarrensounds erschaffen sie Klanglandschaften, die zum Träumen, Nachspüren und Innehalten einladen. Heiteres und Tiefgründiges gehen dabei Hand in Hand – ein musikalisches Erlebnis voller Magie und Tiefe. Maria Ma gilt als Pionierin einer neuen Hackbrett-Ästhetik: „Mit ihrer Art Hackbrett zu spielen hat sie ein musik
Angst, Ohnmacht, Ausgesetzt sein
Angst ist ein Gefühl, das wir vermeiden möchten und das wir doch alle kennen. Im Gegensatz zur Furcht, die sich auf konkrete Bedrohungslagen bezieht, handelt es sich bei der Angst um einen ungerichteten Gefühlszustand, der lähmt und konkretes Handeln unmöglich macht. Um der Angst und angstauslösenden Mechanismen auf den Grund zu gehen, lohnt sich ein Blick zurück in die Kindheit.Die Autorin Carolina Schutti beschäftigt sich in ihren beiden Büchern "Eulen fliegen lautlos" und "Meeresbrise mit dys
Den Klang der Stille hören - Einführung in Zen
Zen-Praxis ist eine ganzheitliche Übung für Körper und Geist. Sie führt zu vertiefter Wahrnehmung und Verständnis unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der Befreiung, des Erwachens und auch der Gotteserfahrung werden. Elemente: praktische Einübung in Zazen (Sitzen in Stille), entspannende Körperübungen, Vorträge zur Zen-Praxis und zur Geisteshaltung von Zen, durchgehendes Schweigen, Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Leiterin www.ursula.baatz.at
Töpfern eines Lichtes für trauernde Eltern
Im Blick auf den worldwide Candle Lightning Day (weltweiter Gedenktag für verstorbene Kinder) ein kleines Licht töpfern im Gedenken. Das Licht wird dann glasiert und gebrannt und ist rechtzeitig vor dem zweiten Sonntag im Dezember abholbereit.
Adventbesinnung am 1. Adventsonntag
Eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und adventliche Stimmung in der Krankenhaus-Kapelle genießen
SelbA Training Hall Pfarregg
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.PfarrEgg Hall, montags 9:00-10:30 Uhr, Kontakt: j.gratzel@gmx.at
fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.
SelbA Training Mils
Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern beim SelbA Training, für Menschen ab 60 Jahren.Pfarrsaal Mils, montags 10:00-11:00 Uhr, Kontakt: anna.held@gmx.at
Montagsakademie 2025/2026: Künstliche Intelligenz
Verständliche Live-Online-Vorträge der Universität Graz werden ins Bildungshaus Osttirol gestreamt. Künstliche Intelligenz: Ökonomische Herausforderungen transformativer Technologien Referent: Dr. Maik T. Schneider, Uni Graz Moderation: Elisabeth Ziegler-Duregger
fit for family - Spielgruppe St. Franziskus
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats App bis j
Persönliche Pilgererfahrungen am Portugiesischen Jakobsweg
Persönliche Pilgererfahrungen am Portugiesischen Jakobsweg Eindrücke, Erlebnisse, Erkenntnisse mit Bildern und GEH-Danken zum Staunen, Mut machen und BeWEGen
SelbA Training Imst
Länger fit mit körperlichem und geistigen Training.
Künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir mit Informationen und Wissen umgehen und bietet auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit enormes Potenzial. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um ihre Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zukunftsorientiert zu gestalten. Seminarinhalte sind: KI-Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit, effiziente Content-Kreation mit KI (Texte, Bilder, Audios, Videos). Es geht auch um Socia
Menschenrechte unter Druck – wie universell sind sie wirklich?
Menschenrechte geraten weltweit zunehmend unter Druck. Während manche Stimmen sie als westlich geprägtes Konzept kritisieren, sehen andere in ihnen die Grundlage für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diskutieren wir gemeinsam: Sind universelle Menschenrechte noch zeitgemäß? Am Podium: Diözesanbischof MMag. Hermann Glettler Dr. Christine Baur, Juristin Moderation: Mag. Danijela Racic, Juristin Weitere Termine: Dienstag, 27. Jänner 2026 und Dienstag, 10. März 2026
Menschenrechte unter Druck – wie universell sind sie wirklich?
Podiumsdiskussion mit: Bischof Hermann Glettler und Christine Baur, JuristinModeration: Danijela Račić, JuristinMenschenrechte geraten weltweit zunehmend unter Druck. Während manche Stimmen sie als westlich geprägtes Konzept kritisieren, sehen andere in ihnen die Grundlage für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diskutieren wir gemeinsam: Sind universelle Menschenrechte noch zeitgemäß?Startveranstaltung der Reihe: Update Menschenrechte – zwischen Anspruch und Wirklichkeit.Freiwillige Spenden erb
Rorate mit Jozef Niewiadomski
Den adventlichen Alltag ganz besonders beginnen! Roratemessen laden ein, den geistlichen Charakter des Advents zu erleben und Gemeinschaft zu erfahren. In langjähriger Tradition feiern wir drei Mal am Mittwoch im Advent unsere Roraten. Feiern Sie mit uns. Danach frühstücken wir gemeinsam und beginnen so den Tag einfach „anders“. Termine: Mittwoch, 03. Dezember 2025, 06:30 Uhr mit Jozef Niewiadomski Mittwoch, 10. Dezember 2025, 06:30 Uhr mit Andreas Krzyzan Mittwoch, 17. Dezember 2025, 06:30 Uhr
Sternenkinder Erinnerungskerze gestalten
Im Rahmen der Selbsthilfegruppe Sternenkinder wird eine Gedenkkerze gestaltet (anlässlich des Worldwide Candle Lightning Day). Bitte Kerzenrohling mitbringen, restliches Material wird zur Verfügung gestellt.
Kunst in Kürze mit Sarah Blaßnig
Die etwas andere Vernissage mit Umtrunk Der Winter ist nicht nur kalt, dunkel und düster - er kann auch warm, hell und fröhlich sein! Das zeigt die junge Künstlerin Sarah Blaßnig mit ihrer Ausstellung "Dezemberfreuden - Tiere im Schnee und Weihnachtskekse" in der "Kleinen Galerie im Bildungshaus". Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Welt der Künstlerin, deren Werke mit liebevoller Detailtreue Tiere und Szenen der Weihnachtszeit zum Leben erwecken. Mit feinster Zeichentechnik entsteht Strich