Reisen & Termine
AUSGEBUCHT Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste++ Frau am Steuer: Ungeheuer!“ „Alle Schwarzen sind Drogendealer!“ „Das sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!“ Wer kennt solche Sprüche und Parolen nicht? Sie werden vorwiegend (aber nicht nur) am Stammtisch geäußert. Die besten Argumente gegen diese fallen uns zumeist erst hinterher ein. Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf solche Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien. Die Te
WENN LEBENWOLLEN UNEINDEUTIG WIRD
Anhand der Begriffe „existenzielles Leiden“ und „gutes Sterben“ ist neu zu fragen, welche Bedeutung der Tod für Menschen hat, deren Lebenswille uneindeutig wird. Verschiedenste Gründe können dazu führen. Der assistierte Suizid ist eine zunehmend praktizierte Form der Hilfe beim Sterben. Sie muss nicht nur umsichtig reguliert werden, sondern stellt die Betroffenen selbst, aber auch die An- und Zugehörigen sowie die Gesundheitsversorgung vor ethische Herausforderungen. Die Selbstbestimmung im S
Demokratie und Mitgestaltung
Demokratie von Anfang an: Unser aller Lebensqualität steigt, wo bereits junge Menschen aktiv eingebunden werden. Im Netzwerk verschiedener Einrichtungen stärken wir Mitwirkung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene geben Einblick in erprobte Vorgangsweisen und Lernschritte. Unser Fokus liegt auf der Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Akteur:innen. Wie entstehen mit jungen Menschen Orte der Partizipation und des lebensweltbezogenen Lernens? Wie entwickeln Kinder ihre eigenen Init
Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
Bereits Kinder erleben Vorurteile und Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe, sozialer oder religiöser Zugehörigkeit, Behinderung oder ihrem Aussehen. Wie können wir Kinder gegen Diskriminierungen stärken? Im Vortrag mit anschließender Diskussion erläutert Olaolu Fajembola die Grundsätze einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Erziehung und vermittelt praktische Ansätze für den pädagogischen und familiären Alltag. Referentin: Mag. Olaolu Fajembola lebt mit ihrer Familie in Berlin
AUSGEBUCHT Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
+HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht++ Bereits Kinder erleben Vorurteile und Benachteiligung aufgrund von Hautfarbe, sozialer oder religiöser Zugehörigkeit, Behinderung oder ihrem Aussehen. Wie können wir als Fachkraft oder Elternteil Kinder gegen Diskriminierungen stärken? Wie können wir von Good-Practice Beispielen lernen und sie im (professionellen) Alltag anwenden? Referentin: Mag. Olaolu Fajembola lebt mit ihrer Familie in Berlin und wurde 2021 vom deutschen FOCUS Magazin als eine
Werte Leben – Forum – Kapitalismus am Limit
Globale Krisen erschüttern die wirtschaftlichen und politischen Grundfesten unserer Zeit. Umweltkatastrophen, soziale Ungleichheiten und geopolitische Spannungen zeigen: Der Kapitalismus stößt an seine Grenzen. Die imperiale Wirtschaftsweise – ein System, in dem Länder des Globalen Nordens ihren Wohlstand durch den übermäßigen Zugriff auf Ressourcen anderer Regionen sichern – trägt maßgeblich dazu bei. Doch welche Mechanismen halten dieses Modell weiterhin aufrecht? Wie prägt es unser tägliche
Arm & Reich – Wer gewinnt, wer verliert?
Globale Ungleichheit im Wandel der Zeit Die Welt steht unter Strom: Klimakrise, Digitalisierung, geopolitische Spannungen – alles verändert sich rasant. Doch eines bleibt: die Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Zwar konnten viele Menschen in den letzten Jahrzehnten der Armut entkommen, doch gleichzeitig wächst die Kluft zwischen den Vermögenden und den Benachteiligten – weltweit und auch bei uns. Warum ist das so? Welche Kräfte treiben diese Entwicklung an? Und was bedeutet das für unsere Zuku
Gregorianischer Choral
Grundlagen der Gregorianik Der gregorianische Choral ist die Keimzelle unserer Kirchenmusik. In diesen Gesängen steckt mehr drin als man denkt. Besonders auffällig ist es in der Wort-Ton-Beziehung der biblischen Texte und der ausdeutenden Musik des gregorianischen Chorals. Neben der theoretischen Annäherung an diese alte Form der liturgischen Musik werden unterschiedliche Gesänge eingeübt und zur Gottesdienstgestaltung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landeck (15.3.2026, 10 Uhr) abschlie
Frauenpilgertag 2025
Zeit zu leben. Zeit zu bewegen - Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung „Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 ab 9 Uhr ein! Zahlreiche Pilgergruppen werden in ganz Österreich an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen unterwegs sein, verbunden durch das gemeinsame Motto „Zeit zu leben“. Allein in Tirol laden acht Pilgerwege zum Mitgehen ein. Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum
Frauenpilgertag 2025
Unter dem österreichweiten Motto „Zeit zu leben, Zeit zu bewegen“ wandern wir in Osttirol entlang des Tauernbaches zur Kapelle in Prossegg und von dort über den Thiemeweg mit Pause beim Wichteldorf zum Zusammenfluss von Tauernbach und Isel. Nach neuen Impulsen geht es weiter nach Ganz mit Einkehr in die kunsthistorisch interessante St. Nikolauskirche. Auf Wald- und Wiesenwegen kehren wir über Bichl mit Römerstein und dem Kraftplatz Brunnen am Wohlgemuthsweg zum Nationalparkhaus und dem Ausgangsp
WORTschmiede im Moor (BA0200264)
Dieser Schreibworkshop lädt dazu ein, sich der Landschaft des Seefelder Moors über literarisches Schreiben, naturwissenschaftliche Zugänge und gemeinsame Reflexion zu nähern. Ein fachkundiger, naturwissenschaftlicher Streifzug in das Seefelder Moor bietet Grundlagenwissen zu Ökologie, Flora, Fauna und der Bedeutung des Moores für Klima und Artenvielfalt. Dieses Wissen soll nicht nur informieren, sondern die Wahrnehmung für die anschließenden Schreibphasen schärfen. Im Zentrum steht das kreati
Malen mit Pastellkreide
Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Ein Workshop, in dem zarte sowie expressive Farben und Verläufe im Vordergrund stehen. Realistische und abstrakte Bildideen entwickeln sich je nach persönlicher Neigung. Mit Kreide zu arbeiten erfordert im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl, denn wir verreiben die Pigmente mit der Hand!
Lektor*innenschulung Gries am Brenner
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.
Trauerspaziergang Hofgarten Innsbruck
Wenn nichts mehr geht, dann geh … spazieren! Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Ein Spaziergang im Hofgarten Innsbruck: Bewegung, Luft, Licht, Impulse, Gespräche und kleine Rituale für Menschen, die trauern. Begleitung: haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Ersatztermin bei Schlechtwetter: 18. Oktober 2025, Rückfragen bei Verena Gasser, Tel. +43 676 8818 8381 Tre
Feierliche Errichtung des Seelsorgeraums Schwaz und Einführung der pastoralen Dienste
Nach einem Jahr Planung und nach der Verabschiedung von Pfr. Rudolf Theurl starten die Pfarren Maria Himmelfahrt und St. Barbara in den Seelsorgeraum Schwaz, der unter dem Motto steht: "Eigenständigkeit erhalten, das Miteinander in Offenheit gestalten" Die feierliche Errichtung des Seelsorgeraums (SR) Schwaz wird Generalvikar Roland Buemberger vornehmen. In dieser Feier wird er Martin Müller als Leiter des SR Schwaz und Pfarrer beider Pfarrgemeinden und Judith Junker-Anker, Michaela Wanner und
Qigong für Anfänger:innen - 7 Vormittage
Sanfte Bewegungen – im Stehen ausgeführt – wirken stärkend auf Körper, Geist und Seele. Die Übungen wirken stressdämpfend, die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert, die Sehnen gestärkt, die Muskulatur entspannt. Besondere Atemübungen wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus. Individuell angepasst, sind die Übungen für JEDEN machbar. Termine: 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11. und 24.11.2025 jeweils von 09:15 - 10:30 Uhr
Magic VisionBoard - Schneide. Klebe. Verändere Dein Leben. - Workshop
Du hast große Träume — aber kein klares Bild? Träumst du davon, dein Leben mit mehr Klarheit, Kreativität und Fokus zu gestalten? Dann ist Magic VisionBoard genau der richtige Kurs für dich! Seit Jahren arbeite ich mit der kraftvollen Technik der Collage und zeige dir, wie du aus Zeitschriften, Texten, Farben und Symbolen ein lebendiges Bild deiner Zukunft gestaltest. Du erschaffst dein VisionBoard — dein ganz persönliches Kunstwerk, das dich täglich an deine Herzensanliegen erinnert und dic
Freiheit, Gleichheit, Moderne (Hybridveranstaltung) - Vortrag von Hanno Sauer
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der menschlichen Moral und der modernen Gesellschaften! Diese Welt ist geprägt von großem Wirtschaftswachstum, politischen Beteiligungsmöglichkeiten und tiefgreifendenden sozialen Veränderungen. Gleichzeitig gibt es immer wieder neue Krisen – von den Weltkriegen über Finanzkrisen bis hin zum Klimawandel. Hanno Sauer, bedeutender Philosoph und Autor, lädt Sie zu einem spannenden Vortrag ein, der die tiefgreifenden Veränderungen unserer Welt erklärt
Schluss mit Knipsen - Fotografieren mit dem Smartphone - 2teilig
Der beste Fotoapparat ist der, den man immer dabei hat. Das Smartphone ist in der heutigen Zeit immer in unserer Tasche. Handyfotos müssen nicht schlecht sein, denn mit ein paar einfachen Tricks kannst auch du persönliche Momente deutlich interessanter festhalten. Bei diesem Kurs lernst du, worauf man als „Smartphone-Fotograf“ achten soll und wie du Motive richtig in Szene setzen kannst bzw. welche kleinen Dinge einen großen Unterschied machen können. Zwei Einheiten: 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uh
Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen
„Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur beraubt die Lebensgrundlage und führt zur Vertreibung. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivenlosigkeit?“ Diese Frage stellt sich die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser. „Perspektive und Hoffnung werden geschaffen nicht zuletzt durch Bildung von Frauen und Jugendlichen“, so Farhat-Na