Reisen & Termine

Salzburg und Maria Plain

Salzburg und Maria Plain

Eine zweitägige Wallfahrt mit Dekan Bernhard Kopp nach Salzburg, wo zu dieser Zeit das Hochfest der Diözesanpatrone Rupert und Virgil gefeiert wird.  Am ersten Tag Besuch des Wallfahrtsortes Maria Plain und abendliche Vesper im Stift St. Peter. Am zweiten Tag Hochamt im Salzburger Dom und freie Zeit in der Salzburger Altstadt. Heimreise mit Schlussandacht in Maria Eck. Detailliertes Programm und Anmeldeformular im Download. Foto: C.Stadler.Bwag; CC-BY-SA-4.0..jpg

Info-Webinar „Zertifikatslehrgang Systemisches Teamcoaching"

Info-Webinar „Zertifikatslehrgang Systemisches Teamcoaching"

Erfahren Sie alles Wichtige zu unserem Zertifikatslehrgang „Systemisches Teamcoaching“. Wir stellen Ihnen die Inhalte und den Ablauf vor, erklären die praxisnahen Methoden, darunter Outdoor-Elemente und bewegungsorientierte Ansätze, und gehen auf die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Anforderungen für den Abschluss ein. Zudem erhalten Sie Informationen zu den Kosten, Fördermöglichkeiten und organisatorischen Details. Das Webinar findet online via Microsoft Teams statt und wird von Lehrgangslei

Tai Ji Zen und Natur - Stille in Bewegung entdecken

Tai Ji Zen und Natur - Stille in Bewegung entdecken

Bei sich selbst ankommen – die eigenen Kräfte ins Fließen bringen – Stille in Bewegung. Tai Ji Zen sind langsame Bewegungen aus den Schätzen des alten Chinas. Wir finden Stabilität, Orientierung, Verbundenheit. Alle Altersgruppen, Anfänger:innen und Fortgeschrittene praktizieren gemeinsam. Bitte bequeme Kleidung für drinnen, gute Schuhe und warme Kleidung für draußen mitbringen. Die Übernachtung im Haus wird empfohlen, da es ab 6.00 h eine Morgeneinheit gibt. www.andexlinger.cc

Heaven's Trails: Deine Auszeit im Karwendel

Heaven's Trails: Deine Auszeit im Karwendel

Zwei Tage unterwegs in der atemberaubenden Natur des Karwendelgebirges. Zwei Tage Zeit für dich, für Begegnungen, für Fragen nach Sinn und Hoffnung. Wir starten in Scharnitz und folgen der Isar durch die beeindruckenden Täler des Karwendels, vorbei am Isarursprung, Almen und kraftvollen Naturplätzen. Unser Ziel am ersten Tag: das gemütliche Hallangerhaus, wo wir gemeinsam den Abend verbringen. Am nächsten Morgen geht es hoch hinaus – über das Lafatscher Joch und durch das Halltal nach Absam, wo

Kantor:innen-Schnupperkurs

Kantor:innen-Schnupperkurs

In diesem Kurs wird das Amt des Vorsängers / der Vorsängerin innerhalb der katholischen Liturgie vorgestellt. Die Gesänge werden in der Gruppe gemeinsam eingeübt und abschließend in der Messe vorgetragen. Der Kurs findet im Höfle in Pfunds statt und der Gottesdienst ist um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul nebenan. Anmeldung

Basen-Heilkost-Wanderwoche

Basen-Heilkost-Wanderwoche

Milde Ableitungsdiät nach Dr. F. X. Mayr Weglassen befreit und lässt uns den Geschmack am Leben wieder entdecken. Lassen Sie die Eile zurück, holen Sie Atem in der Natur und genießen Sie einfache und wohlschmeckende Mahlzeiten. Die basenbetonte Ernährung entspricht der „Milden Ableitungsdiät“ nach Dr. F.X.Mayr. Biologisch wertvolle Lebensmittel werden frisch zubereitet und bewusst in Gemeinschaft genossen. Diese leichte Kost entlastet die Verdauungsorgane, stärkt das Immunsystem und führt zu i

Atlas der unbegangenen Wege

Atlas der unbegangenen Wege

Das Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir im Alltag von einem besseren, erfüllteren Leben und spüren den Ruf nach Veränderung – begleitet von der Unsicherheit, was hinter Entscheidungen wie einer Kündigung oder einer Trennung auf einen wartet. Ob ersehnt oder gefürchtet: Neuanfänge und Umbrüche gehören zum Leben. Sie fordern heraus, gewohnte Pfade zu verlassen, Krisen zu bewältigen und sich selbst neu zu entdecken. Doch wie gelingt diese innere und

Heaven's Trails: Mit dem Fahrrad nach Absam

Heaven's Trails: Mit dem Fahrrad nach Absam

Anlässlich des Heiligen Jahres mit dem Motto "Pilgerschaft der Hoffnung" findet mit "Heaven's Trails" eine Wallfahrt für Jugendliche und junge Erwachsene zur Basilika in Absam statt. Eine Variante davon führt mit dem Fahrrad nach Absam. Wir starten mit unseren Fahrrädern um 06:50 Uhr beim Bahnhof Imst-Pitztal und fahren dann 72 km zur Basilika Absam. Es ist möglich, um 08:30 Uhr in Stams, um 09:15 Uhr in Telfs oder um 11:00 Uhr in Völs zur Gruppe dazuzustoßen. Die Strecke ist zu großen Teilen a

Heaven's Trails: Raus aus der Stadt mit Bischof Hermann

Heaven's Trails: Raus aus der Stadt mit Bischof Hermann

Gemeinsam mit Bischof Hermann pilgerst du im Rahmen von "Heaven's Trails" über die die Dörfer Mühlau, Arzl, Rum und Thaur nach Absam. Um 8:30 Uhr ist Treffpunkt vor dem Dom St. Jakob in Innsbruck. Der 12 km lange Weg führt am Innufer stadtauswärts über Mühlau zum Kalvarienberg in Arzl. Über Feldwege geht´s dann nach Rum und Thaur. Unterwegs gibt es gute Impulse und viel Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. In Absam erwartet dich ein Soul Space, Musik, Verpflegung, bevor du gemeinsam

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

Lehrgang Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren 2025/26

In der Kultur-Naturlandschaft Tirols lebt eine Vielfalt an heimischen Wildtieren. Wie viele Tierarten fallen Ihnen spontan ein? Welche davon kennen Sie so gut, dass Sie deren Tagesablauf übers ganze Jahr hinweg beschreiben könnten? Was muss der Lebensraum bieten, dass sich eine Tierart wohl fühlt? Mit welchen Gefährdungen haben heimische Wildtiere zu kämpfen? Der Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“ bietet Ihnen die Chance, einige unserer Mitgeschöpfe im Jahresablauf

Heaven's Trails: Im Fluss sein

Heaven's Trails: Im Fluss sein

Sich herantasten, selbst anpacken, etwas wagen, sich treiben lassen, die Kontrolle bekommen, ankommen - ob und wie dies alles mit Hoffnung zu tun hat, kannst du bei der Flusswanderung im 2er-Kanadier nach Absam selbst herausfinden. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr beim Baggersee in Innsbruck, wo es zunächst eine Einstiegsphase gibt. Kennenlernen der Gruppe und persönlichen Motivation Einführung Kandier, mit dem Kanu vertraut machen Grundtechnik beim Paddeln im stehenden Gewässer erlernen Spielerisch e

„Entscheide dich und lebe. Von der Kunst, eine gute Wahl zu treffen“ – ein Halbtag mit Bestsellerautorin und Ordensfrau Melanie Wolfers

„Entscheide dich und lebe. Von der Kunst, eine gute Wahl zu treffen“ – ein Halbtag mit Bestsellerautorin und Ordensfrau Melanie Wolfers

Immer wieder können und müssen wir wählen, im Kleinen wie im Großen: auf eine andere Stelle wechseln oder im vertrauten Umfeld auf Nummer sicher gehen? - Das Leben hört nie auf, Fragen zu stellen und Antworten zu verlangen. An dem Halbtag bekommen Sie einen Überblick, was es braucht, um gut zu entscheiden. Sie lernen, die drei Bausteine einer tragfähigen Entscheidung kennen und welche Rolle Kopf, Herz und Bauch spielen - verwoben mit Beispielen, Übungen und praktischen Hinweisen Vortragende:

Geistliche Volksmusik

Geistliche Volksmusik

Literatur, Impulse, Musizieren Mit Gottesdienstgestaltung im Innsbrucker Dom (18 Uhr)  Ein gemeinsames Projekt mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol, Südtiroler & Tiroler Volksmusikverein, Diözese Innsbruck - Kirchenmusik, Chorverband Tirol und Südtiroler Chorverband im Rahmen der Initiative „kultur.raum Süd-Nord-Osttirol” des Südtiroler Kulturinstituts.

Heaven's Trails

Heaven's Trails

Anlässlich des Heiligen Jahres mit dem Motto "Pilgerschaft der Hoffnung" findet eine Wallfahrt für Jugendliche und junge Erwachsene zur Basilika in Absam statt. Geplant sind mehrere Varianten: unter anderem geht es in einer 2-Tages-Tour durchs Karwendel oder im Rahmen einer Flusswanderung am Inn zum Zielort. Details zu den Trails findest du in der Auflistung unten.

Von der Kunst gelassener zu agieren

Von der Kunst gelassener zu agieren

Ärger, Stress, Frust, egal ob im Beruf oder im Alltag, wir sind immer wieder mit verschiedensten Stimmungen konfrontiert. Wie schaffe ich es diesen unterschiedlichen Emotionen zu begegnen, ohne dass es mir selbst die Kraft raubt? In diesem Workshop geht es darum, neue Wege zu entdecken in herausfordernden Begegnungen innere Ruhe zu bewahren und Situationen dadurch gelassener zu lösen. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen im

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Warum den Alltag oder Arbeitstag nicht einmal anders beginnen? Bischof Hermann lädt Sie zur gemeinsamen Morgenmesse mit anschließendem Frühstück ins Haus der Begegnung ein. Jesus hat uns selbst zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in den Tag starten. Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Frühstück mit unserem Bischof eingeladen.

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten

Bestattungsriten spiegeln die Werte, Traditionen und Glaubensüberzeugungen wider, die eine (Religions-)Gemeinschaft prägen: Welche Vorstellungen vom Jenseits haben wir? Welche Riten sind erforderlich? Wie drücken wir Trauer und Abschied in verschiedenen Traditionen aus? Nach einer Führung durch das Krematorium werden uns der muslimische Imam und Fachinspektor Samir Redzepovic, die katholische Theologin und Begräbnisleiterin Veronika Lamprecht und Stefan Schöllenberger vom Krematorium Tyrol Einbl

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgrup

Neophyten – Segen oder Fluch?

Neophyten – Segen oder Fluch?

Neophyten sind weltweit ein wesentlicher Gefährdungsfaktor für die biologische Vielfalt. Auch vor der Haustür in Tirol breiten sich einige Arten massiv aus, verdrängen einheimische Pflanzen und verändern Lebensräume. Nicht zu unterschätzen sind auch die weitreichenden Folgen für Gesundheitswesen, Infrastruktur sowie Land- und Forstwirtschaft. Referent: Mag. Dr. Konrad Pagitz, Universität Innsbruck, Institut für Botanik, Leiter des Kompetenzzentrum Neophyten Tirol

Orgellandschaft entdecken

Orgellandschaft entdecken

In dieser Veranstaltungsreihe werden unterschiedliche historische Orgeln vorgestellt - zuerst in einem kurzen Konzert und anschließend auf der Orgelempore. Die Besucher dürfen auch selber spielen und die Besonderheiten der Orgeln und Klänge der einzelnen Register entdecken. Die Entdeckungsreise beginnt in der Kirche St. Barbara in Fließ (Orgel von Franz Weber aus dem Jahr 1869): Beschreibung der Orgel Danach geht die Entdeckungsreise fort: 30.1.2026 in Stanz, St. Peter und Paul (1796)  17.4.20