Reisen & Termine

pixabay

Webinar:Taufe von Erstkommunionkindern

Der Taufwunsch von Kindern im Zusammenhang mit der Erstkommunion gehört schon in vielen Pfarren zum Normalfall. Die junge Kirche Wien bietet dazu ein Webinar an, aufbauend auf einem neuen Behelf für die Vorbereitung und Feier mit der Fachreferentin Katharina Sperrer. Die Anmeldung erfolgt daher über die Junge Kirche Wien unter https://forms.office.com/e/LkMYub8Wwa Im Anschluss daran planen wir, Anna Hintner und Elena Mizrachi, Fachreferentinnen in der Diözese Innsbruck, eine Möglichkeit für Fr

Demokratie (er)leben und Entscheidungen treffen

Demokratie (er)leben und Entscheidungen treffen

„Miteinander“ – die deutsche Übersetzung des hebräischen Worts „Betzavta“ – beschreibt das Ziel dieses Trainingsprogramms zur Demokratie- und Friedensbildung, das am Adam Institute in Jerusalem entwickelt wurde. Es geht um das Erlernen und Begreifen eines demokratischen und friedlichen Miteinanders in der Gesellschaft. Durch meist spielerische Aktivitäten werden in sehr eindrucksvoller Weise demokratische Prinzipien und Konfliktbearbeitungsstrategien für den Alltag erfahrbar gemacht. Die Aktivit

Den Klang der Stille hören - Einführung in Zen

Den Klang der Stille hören - Einführung in Zen

Zen-Praxis ist eine ganzheitliche Übung für Körper und Geist. Sie führt zu vertiefter Wahrnehmung und Verständnis unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der Befreiung, des Erwachens und auch der Gotteserfahrung werden. Elemente: praktische Einübung in Zazen (Sitzen in Stille), entspannende Körperübungen, Vorträge zur Zen-Praxis und zur Geisteshaltung von Zen, durchgehendes Schweigen, Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Leiterin www.baatz.at

Warten aufs Christkind

Warten aufs Christkind

Advent und Weihnachten in der Familie feiern Alle Jahre wieder ... basteln, singen, den eigenen Bedürfnissen nachspüren und sich auf die Suche nach der Weihnachtsfreude machen. Besonders um die Weihnachtszeit rückt die Familie zusammen. Familie heißt gemeinsam leben, gemeinsam feiern. Ob als Mama, Papa, Oma, Opa, Kind, Tante, Freund:in, zu zweit oder in jeder bunt gemischten Konstellation ... Feste gemeinsam feiern ist eine Herausforderung. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese Atempause mit

Unterwegs zum Licht - Meditative Tänze und besinnliche Impulse

Unterwegs zum Licht - Meditative Tänze und besinnliche Impulse

Gerade die dunkelste Zeit des Jahres lädt uns ein, innezuhalten und uns zu reduzieren. Im Tanz, in Körperübungen, im Aufnehmen von Impulsen, im Stillwerden können wir dem, was unserem Wesen entspricht, nachspüren und Raum geben. Alleine setze ich meine Schritte, getragen bin ich im Kreis. Im Miteinander öffnen wir uns dem Lichtgeschenk. Bitte eine Kerze (weiß oder rohweiß) zur persönlichen Gestaltung und bequeme Kleidung mitbringen.

Adventliches Innehalten

Adventliches Innehalten

Wer das Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau besucht, findet beim Haupteingang die Inschrift IN ERWARTUNG. Ein schönes Grußwort! Zu Weihnachten 2024 wurde in Rom die Heilige Pforte geöffnet. Papst Franziskus hat uns eingeladen, „Pilger der Hoffnung“ zu werden. 24 Stunden Advent-Auszeit können uns anregen, dem näher zu kommen, der von sich gesagt hat „Ich bin die Tür“. In einem guten Wechsel von Impulsen, Zeit für uns selbst und Austausch in der Gruppe schaffen wir uns einen Raum für Wese

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Dez 2025)

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Dez 2025)

Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein. Anmeldung zum Abendessen am Tag davor erforderlich.

Hoffnung feiern

Hoffnung feiern

Die hier gefeierte Hoffnung ist kein naives Wunschdenken, sondern übersteht Widrigkeiten, nimmt Herausforderungen an, geht Risiken ein und hat auch im Leiden Bestand: Hoffnung lebendigen Glaubens. 10.00 Uhr: Musikalisch-liturgische Erschließung von Dave Brubecks Messkomposition To Hope! A Celebration für u. a. Kantor, Kantorin, Chor, Tasteninstrument und Gemeinde (inkl. Kennenlernen der Gesangspartien der Gemeinde). Referent:innen: Manfred Novak und Brigitte Wurzer Ort: Jesuitenkolleg Innsbru

Mein Wort des Jahres 2026 - Kalligrafie mit der Spitzfeder

Mein Wort des Jahres 2026 - Kalligrafie mit der Spitzfeder

Mit diesem kreativen Tag und einem Wort, das uns ganz persönlich inspirieren und begleiten kann, stimmen wir uns auf das neue Jahr ein. Im Workshop lernen wir den Umgang mit der Spitzfeder. Wir üben Kleinbuchstaben im Copperplate-Stil, um unser persönliches Motto für 2026 auf Papier zu bringen. Geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Materialien: Feder, Federhalter, Tintenfass und Reinigungstuch (8 € pro Person Materialkosten) Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Tinte Pelikan 4001 sch

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Jan 2026)

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Jan 2026)

Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein. Anmeldung zum Abendessen am Tag davor erforderlich.

Online Einführung 2 in die neuen Exerzitien-im-Alltag Unterlagen

Stille (Schritte) im Schnee

Stille (Schritte) im Schnee

Erholsame Schneeschuhwanderungen und Begegnungen In den Seitentälern des Wipptals werden wir stille, einzigartige und kaum bekannte Plätze finden, als Erste geruhsame Schritte im weichen Pulverschnee stapfen und neue Wege im Sonnenglanz oder Schneeflockenrieseln wagen. Wir entdecken Kapellen, schöpfen Kräfte in der Natur und im Miteinander – und begegnen jeden Tag einem Menschen und dessen Geschichte(n). Impulse für Seele und Geist begleiten uns. Die Touren werden je nach Wetter und Schneelage

Ruhende Linie - Zeichnen aus der Stille

Ruhende Linie - Zeichnen aus der Stille

Der Winter bringt optisch Stille durch weniger Farben. Das birgt den besonderen Reiz, sich auf dieses Wenige einzulassen. Für das meditative Zeichnen gehen wir raus und lassen die Natur auf uns wirken. Drinnen im Raum für Meditation und Stille bringen wir unsere Eindrücke aufs Papier. Die Stillemeditation leitet unseren Geist in die wertfreie Wahrnehmung, die wir mit in die Zeit des Zeichnens nehmen. Entspannt gleitet der Stift über das Papier. Keine Vorkenntnisse im Zeichnen oder Meditieren not

Dr. Benedikt Collinet, Universität Passau

Wer ist schuld?

Impulsnachmittag Exerzitien im Alltag Wer ist/hat schuld?  Biblische Impulse zum Verständnis von Schuld und Sünde"  Im Anschluss an das Referat feiern wir gemeinsam Gottesdienst. So können wir inhaltlich und spirituell gestärkt mit Exerzitien-im- Alltag in die Fastenzeit starten. 

Spuren im Schnee - Meditative Skitourenwoche 1

Spuren im Schnee - Meditative Skitourenwoche 1

Entdecke mit dem erfahrenen Bergführer Tourenparadiese im Wipptal und seinen Seitentälern. Durch den schweigenden Aufstieg sind die Sinne für die wunderbare Natur und den eigenen Körper geschärft. Die Gedanken kommen zur Ruhe. Und bei der Abfahrt werden vielleicht sogar Spuren im Neuschnee gezogen. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs

Theo-Tag

Theo-Tag

THEO-TAG 2026 – Entdecke deine Berufung! Du interessierst dich für einen Beruf in der Kirche? Dann ist der Theo-Tag 2026 genau das Richtige für dich! Beim Theo-Tag im Haus der Begegnung kannst du mehr über kirchliche Berufe erfahren, mit Seelsorger:innen, Theolog:innen und anderen Engagierten ins Gespräch kommen und deine Fragen rund um Glaube, Berufung und Ausbildung stellen. Workshops, Erfahrungsberichte und persönliche Begegnungen machen diesen Tag zu einer wertvollen Orientierungshilfe fü

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Winter)

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Winter)

Wann nehmen wir uns wirklich Zeit für unsere Kinder? In St. Michael bieten wir Raum für Spiel, für Kreatives, in der Natur, für Musik und Gesang, am Lagerfeuer. Uns ganz einlassen auf unsere Kinder – ohne Handy, ohne Ablenkung - „unplugged“. Und zwischendurch kostbare Zeit für die Erwachsenen, um nachzuspüren und aktuelle Fragen zum Alltag mit Kindern zu teilen. Angebote zur Meditation morgens und abends. Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder – Kinder unter 3 Jahren sind willkommen, können vom Te

Spuren im Schnee - Meditative Skitourenwoche 2

Spuren im Schnee - Meditative Skitourenwoche 2

Entdecke mit dem erfahrenen Bergführer Tourenparadiese im Wipptal und seinen Seitentälern. Durch den schweigenden Aufstieg sind die Sinne für die wunderbare Natur und den eigenen Körper geschärft. Die Gedanken kommen zur Ruhe. Und bei der Abfahrt werden vielleicht sogar Spuren im Neuschnee gezogen. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs

Der leise Weg - Skitourenexerzitien

Der leise Weg - Skitourenexerzitien

Exerzitien sind geistliche Übungen. Wir wählen den Übungsweg Berg mit den Skiern. Weggehen, schauen, staunen, rasten, atmen, sich anstrengen, hadern, ein Ziel (nicht) erreichen, schwingen, stürzen, ankommen … – wichtige Momente auf dem (Lebens-)Weg, mit und zu Gott. Exerzitien-Elemente: • Stille, Gebet, gottesdienstliche Feiern • Kurzer Tagesimpuls (während der Tour) • Reflexion nach der Rückkehr • Gelegenheit zum Einzelgespräch Täglich unternehmen wir eine Skitour im Tourengebiet Wipptal. Die

Basisausbildung für Mesner:innen

Basisausbildung für Mesner:innen

Es ist die Aufgabe der Mesner und Mesnerinnen, den äußeren Rahmen für die verschiedenen Gottesdienste zu schaffen und alles für die Feier vorzubereiten. Angesichts der vielfältigen Aufgaben soll jenen, die diesen Dienst ausführen, eine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit seitens der Diözese geboten werden. Die Basisausbildung stärkt und befähigt in der Liturgie, Glaubenslehre und praktischer Mesner:innentätigkeit. Der Kurs bietet: •           erfahrungsorientiertes Lernen in einer kleinen Gr