Reisen & Termine

Ehrenamtlicher Besuchsdienst zur Entlastung pflegender Angehöriger
Wir stellen pflegende Angehörige in den Mittelpunkt Ungefähr 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen werden von ihren Angehörigen zu Hause liebevoll betreut und gepflegt. Manchmal wird diese Aufgabe seelisch und körperlich sehr herausfordernd. Als Ehrenamtliche*r im Besuchsdienst entlasten Sie pflegende Angehörige, indem Sie Zeit schenken, Zeitoasen schaffen und zuhören. Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die pflegende Angehörige entlasten und zu Pflegende...

Ganz Ohr: Kamishibai-Workshop
Wie setzte ich eine Geschichte in ein Erzähltheater um? Wie gestalte ich Kamishibai-Blätter? Wie führe ich ein Kamishibai vor? - Wir erarbeiten gemeinsam eine Geschichte (2 Bücher stehen zur Auswahl) – mit wichtigen Informationen, worauf zu achten ist - Wir basteln dazu die Kamishibai-Blätter - Bilder zum Nacharbeiten und Schablonen für die Figuren stehen zur Verfügung - Wer möchte, kann zum Abschluss seine Bilder/Geschichte vorführen. - Ihr geht mit selbst gestalteten Bildern nach...

FEST.feiern - mit Bischof Hermann Glettler am 2. Oktober in Lienz
FEST.glauben I FEST.begegnen I FEST.tun I FEST.gehen MINI-Tag der drei Dekanate Osttirols 09.30 – 15.30 Uhr Die Ministrantinnen und Ministranten Osttirols werden in Kleingruppen eine Schnitzeljagd quer durch Lienz erleben. Bei der gemeinsamen Messfeier um 14.30 Uhr werden sie ein buntes und starkes Bild geben. Begegnung mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler 10.30 – 14.00 Uhr am Johannesplatz „Was ich die beiden schon immer fragen wollte!“ Es besteht die...

Dienstagtreff: Natürlich gestärkt durch den Winter
Wärmende Kräuter für ein gesundes Immunsystem

Qigong - mit Hui Chun Gong - 7 Termine
Auch für NeueinsteigerInnen! Inhalt: stehende leicht auszuführende Übungen - für jeden individuell anpassbar.. Qi harmonisch leiten Der Karpfen springt Erdenkreise Himmelskreise 3 Sterne Finger & Fußübungen Spezielle Atmung - Shi - ting Ziel: Durchblutung u. Stoffwechsel werden angeregt, unser Nieren Qi wird gestärkt die Übungen machen Meridiane wieder durchlässig, das Qi kann ungehindert frei fließen und wirkt positiv regulierend, auch auf Emotionen. Bringt innere Ruhe.. Qigong...

Sonntägliche Wortgottesdienste gestalten und leiten
Erarbeiten von Grundkenntnissen für die Vorbereitung, Gestaltung und Leitung von sonntäglichen Wortgottesdiensten und praktisches Einüben dieser Gottesdienstform. Kurstermine Freitag, 08. Oktober 2021, 18:00-21:00 Uhr Samstag, 09. Oktober 2021, 09:00-12:00 Uhr Freitag, 15. Oktober 2021, 18:00-21:00 Uhr Samstag, 16. Oktober 2021, 09:00-12:00 Uhr Da die Kursteile aufeinander aufbauen, wird die Teilnahme an allen Terminen erwartet.

Tiroler Bibelkurs: Seid heilig, denn ich, der HERR, euer Gott, bin heilig
Der Begriff „Heiligkeit“ klingt nach Strenge, langweiliger Formalität, Blutleere und unpersönlicher Lebensferne. Wir begegnen ihm in liturgischen Formeln und im Vorwurf der „Scheinheiligkeit“. Trotzdem ist der biblische Offenbarungsglaube nicht möglich ohne die Rede vom ganz heiligen Gott, von heiligen Zeiten und Orten, vom Anspruch Gottes, dass sein Bundesvolk ein „heiliges Volk“ sein solle. Was heißt also „heilig“? Was ist das Gegenteil davon? Welchem kulturellen Umfeld...

Smart & Fit am Handy - 3 Vormittage
Kennen Sie Ihr Smartphone bereits gut genug?Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet sich dieser 3-teilige Smartphone Kurs an. Zwei erfahrene TrainerInnen arbeiten mit maximal 8 TeilnehmerInnen. Geübt wird auf den eigenen Geräten. Dieses Angebot beschränkt sich auf Android-Geräte (Samsung od. Huawei).

Resilienz: Vom guten Umgang mit Veränderungen - Vortrag
Vortrag aus der Reihe: "Die neue Normalität - wie leben nach der Krise" Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie sehr wir als Gesellschaft Strategien zur positiven Lebensbewältigung und Neuorientierung brauchen. Menschen, die gut mit Veränderungen umgehen und Chancen für Innovationen erkennen, leben leichter und gestalten meist bewusster. Was ist Resilienz und wie kann diese Haltung und Fähigkeit individuell und als Gemeinschaft trainiert werden, um regional und global handlungsfähig und...

Dienstag Treff: Klopf dich frei!
Sarah Oberhauser, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin , stellt die MET-Klopftechnik vor und zeigt den TeilnehmerInnen wie sie das Klopfen bei belastenden Alltagssituationen für sich anwenden können.

Resilienz: Vom guten Umgang mit Veränderungen - Workshop
Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie sehr wir als Gesellschaft Strategien zur positiven Lebensbewältigung und Neuorientierung brauchen. Menschen, die gut mit Veränderungen umgehen und Chancen für Innovationen erkennen, leben leichter und gestalten meist bewusster. Was ist Resilienz und wie kann diese Haltung und Fähigkeit individuell und als Gemeinschaft trainiert werden, um regional und global handlungsfähig und zukunftsgerichtet zu bleiben? Im vertiefenden Workshop wird der Fokus auf...

Zeit zu Leben - Frauenpilgertag
Stimmungsvoll beginnen wir beim Franziskanerkloster in Lienz und folgen dem Uferweg der Isel und Drau entlang zur Kosakenkapelle. Danach wandern wir flussnahe durch einen Laubwald auf den Lavanter Kirchbichl. Oben angekommen offenbart sich uns ein besonderer Ort mit freiem Blick auf das Drautal und die umgebende Bergwelt. Nach einer beschaulichen Mittagspause marschieren wir auf der 1. Teiletappe des Bergpilgerweges "Hoch und Heilig" am idyllischen Tristacher See vorbei zur Kapelle am...

Die Großbrände in Lienz in der Frühen Neuzeit
Von erschrocklichen und äusserist verderblichen Prunsten So oft wie in Lienz wurde in keiner anderen Tiroler Stadt der „Rote Hahn“ gesichtet. Wiederholt brachen in Lienz Brände aus, die sich zu Feuersbrünsten auswuchsen und ganze Stadtviertel in Schutt und Asche legten. 1609, 1613, 1723, 1798 und 1825 verheerten Großbrände weite Teile der Stadt. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. In seinen „Lyrischen Reisen“, 1878 erschienen, merkte der Reiseschriftsteller...

Dienstag Treff: Korsika - die wilde Insel
Reiseeindrücke mit Rita Schiechl

Kräuterzubereitungen für Kinder
Workshop Welche Kräuter sind für Kinder geeignet ? Worauf sollte man achten? Was unterstützt bei kleinen Wehwehchen, Unwohlsein, Angst, Unruhe usw... Welche Verarbeitung von Kräutern ist für Kinder besonders gut geeignet – z.B. Kräuterbad, Kräuterzucker- oder salz, Oxymel, Sirup Herstellen einer Kräuterzubereitung zum Mitnehmen

Jede Veränderung beginnt mit einem Gedanken ...
Mentaltraining – 3 Abende Mentaltraining spielt nicht nur im Sport eine wichtige Rolle, nein, es dient auch als Methode zur Förderung der eigenen Persönlichkeit. Um unser Gehirn effizient zu nutzen, ist das Wissen über dessen Funktionen unerlässlich. Die moderne Hirnforschung hilft uns zu verstehen, warum wir wie reagieren und wie wir unser Fühlen, Denken und Handeln am wirkungsvollsten beeinflussen. Neben dem theoretischen Wissen wird in diesem Kurs auch eine ganze Reihe von praktischen...

LookUp: Workshop "Besen/Bürsten binden" mit dem Handwerksbetrieb "Besen Bürsten Rainer"
Der regionale Betrieb Besen Bürsten Rainer in Innervillgraten ist die einzige Besenwerkstatt Osttirols. Hier werden klassische Kehrbesen und Bürsten hergestellt. Im zweistündigen Workshop werden verschiedene Materialen und Techniken vorgestellt sowie eine Topfbürste unter fachkundiger Anleitung selbst gebunden. Der typische Besen der Region wurde aus einem Haselnussstecken und Birkenreisig gebunden und hatte die Form eines „Hexenbesens“. Früher eine Technik, die auf jedem Bauernhof...

LookUp: Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung
Vortrag und Diskussion Die lange Zeit vorherrschende Annahme, Modernisierungsprozesse führten notwendig zur Schwächung von Religion, wird heute von immer weniger Experten vertreten. Da es aber durchaus, vor allem in Europa, weiterhin fortschreitende Prozesse der Säkularisierung gibt, wirft dies die Frage auf, wie diese zu erklären seien und ob die Tatsache, dass sie vor allem Europa betreffen, wirklich aus dem Wesen der Religionen heraus abgeleitet werden kann. Auch die einflussreichste...

LookUp: Die (Hexen)Kunst des Blaufärbens
Präsentation im Rahmen der Matinee am Sonntag Die Handwerkskunst des Blaufärbens wurde im Pustertal in Werkstätten in Lienz, Sillian, Innichen und Brixen über Jahrhunderte betrieben und ist heute fast in Vergessenheit geraten. Musterbücher und Model werden heute u.a. in der Sammlung Schloss Bruck in Lienz verwahrt. Auch in bekannten Sprichwörtern wie "Blau machen“ oder „Grün und Blau schlagen“ hat sich die Kunst des Färbens mit Indigo erhalten. Im Rahmen der Veranstaltung werden...

AUSGEBUCHT! 45 Minuten durch das Jahrhundert der Extreme
Führung durch Erinnerungsorte bei St. Andrä Die Erinnerungsorte um St. Andrä machen das „Jahrhundert der Extreme“ für den interessierten Besucher begehbar. Anhand von Einzelschicksalen ( Rudi Eller, Jesse Thoor, …) wird das 20. Jahrhundert, seine Folgen und Auswirkungen auf das Leben in Österreich verstehbar gemacht.