Nah bei den Menschen

Im Jahr 2020 begeht der Tiroler Sonntag sein 75-jähriges Bestehen. Die erste Ausgabe der Kirchenzeitung erschien am 2. September 1945, damals noch für die Apostolische Administratur Feldkirch und Innsbruck. Das Jubiläum ist Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen. Den Auftakt bildete ein Treffen mit Austrägerinnen und Austrägern des Tiroler Sonntag und langjährigen Partnern, die in redaktioneller oder wirtschaftlicher Hinsicht mit der Wochenzeitung zusammenarbeiten. 

Im Video: Austräger, Redakteure und Leser erzählen, was ihnen die Kirchenzeitung bedeutet.


Mein Vergelts Gott

Als Ausdruck dafür, wie sehr alles Schöne und Gute, Aufbauende und Wertschätzende, Stärkende und Liebevolle letztlich aus Gottes Hand kommt, sagen viele Menschen „Vergelts Gott“. Sie bringen damit zum Ausdruck, dass ihre Dankbarkeit bei weitem übersteigt, was Worte oder Zeichen auszudrücken vermögen.Mit der Aktion „Mein Vergelts Gott“ lädt die Kirchenzeitung Tiroler Sonntag dazu ein, anderen von dieser Dankbarkeit mitzuteilen.

 

Wenn Sie „Vergelts Gott“ sagen wollen, schreiben Sie an:
kirchenzeitung@dibk.at oder rufen Sie an: Tel. 0512/2230-2212. 

  

Mein Vergelts Gott

Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag

Kirche in Ravenna ©pixabay.com

Emilia Romagna - WARTELISTE

Ravenna, Bologna, Parma – die Reise führt zu kulturell und historisch herausragenden Städten Norditaliens. Ein erster Höhepunkt ist Ravenna, die Stadt der bunten Mosaike. Eine Stadtführung  gibt Einblick in die Basiliken San Vitale, Sant‘ Appolinarie Nuovo, das erzbischöfliche Museum, die Taufkapell...