Reisen & Termine

Gespräche zwischen Erde und Himmel
Haben Sie einen Moment Zeit?« – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief berührt und im Herzen bewegt haben. Gespräche, die nac

Auf den Spuren Jesu
In Vorträgen und Workshops wird das Wirken Jesu auf seinem Weg nach Jerusalem erkundet. Aus diesem Wirken heraus entwickelt sich eine christliche Friedensethik, die das pastorale Handeln prägt. Referenten: Dr. Franz Troyer und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver Leitung: Anna Kraml PhD MA, Fachreferentin Bibelpastoral, Innsbruck Beitrag: Eintritt frei Anmeldung: bis Freitag, 24. Jänner 2025 unter pfarre.gemeinschaften@dibk.at Mitzubringen: Bibel

Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess in Schwaz
Maria und Josef bringen Jesus 40 Tage nach der Geburt in den Tempel. Der greise Simeon bezeugt Jesus als „Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für sein Volk Israel“ und die Prophetin Hanna „sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten“. Mit diesem Fest schließen wir nach alter Tradition die Weihnachtszeit endgültig ab. Sonntag, 2. Feber 2025 9.30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe, Lichterprozession anschl. Blasiussegen Der Blasiussegen ist kein magisch

Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
Impuls und Diskussion zu den wesentlichsten Geboten von sieben Weltreligionen und ethischen Grundsätzen für alle Menschen.
Tanzen ab der Lebensmitte
...ist mehr als Tanzen…erfrischt die Seele und macht Spaß…ist die etwas andere Art zu tanzen…bringt mit Musik und Bewegung in Gemeinschaft Lebensfreude und neuen Lebensmut in den Alltag.

Sorgekultur in einer alternden Gesellschaft
Warum wir Hospizkultur brauchen Die in den späten 1960er-Jahren in Großbritannien entstandene Hospizbewegung ist eine Erfolgsgeschichte, und das auf der ganzen Welt. Wie kam es dazu? Was ist das Bewegende an dieser Bewegung? Im Vortrag wird aufgezeigt, welche zeitlosen Grundhaltungen das Fundament der Hospizbewegung bilden und welche Chancen darin verborgen liegen, den gegenwärtigen Herausforderungen zu begegnen. Möglichkeiten, gesellschaftliche Tendenzen unserer Zeit mit einer „hospizlichen Bri

Filmabend: Und morgen die ganze Welt
Filmvorführung mit Popcorn und Umtrunk Luisa, eine zwanzigjährige Jura-Studentin, hat Verbindungen zur Antifa. Gemeinsam mit ihren Freunden Alfa und Lenor unterwandert sie eine regionale Neo-Nazi-Gruppe, um mehr über einen geplanten Angriff auf die Antifa-Szene herauszufinden, der ihre Freunde bedroht. Die Freunde dringen immer tiefer in die Rechte Szene ein und erkennen Verbindungen in höchste politische Kreise. Die Freunde sind sich nicht sicher, wie weit sie gehen müssen, um ihre Freunde und

Biodanza - Workshop
Mit Biodanza kommt Dein Leben in Bewegung. Vielleicht lernst Du Dich ganz neu kennen, entdeckst neue Möglichkeiten, zu sein, zu fühlen, zu handeln? Innere Kraftquellen werden wachgerufen, Stress wird abgebaut und das Immunsystem gestärkt. Dabei muss man kein:e begnadete Tänzer:in sein. Es geht weder um Performance noch um Tanzschritte, sondern um das Erleben im Hier und Jetzt. Biodanza fördert den Ausdruck der Sinnlichkeit und bringt dich in Verbindung mit deiner essentiellen Lebensenergie. Ent

Kathmandutal in Nepal - ein Besuch im Land der Könige
Vortrag mit Bildern Das Tal gleicht einem Ort aus längst vergessener Welt und doch treffen hier Vergangenheit und Moderne aufeinander. Jahrtausende alte Tempel, Schreine und Paläste warten hier auf seine Besucher. Die Multimediashow soll Ihnen einen Einblick in eines der ärmsten Länder Asiens zeigen.

Kunst in Kürze - die etwas andere Führung mit Umtrunk
Bereits zum 27. Mal organisierte der Verein Round Table 22 Lienz den großen Kunstadventkalender an der Liebburg. Die Originalwerke werden am 21.2.2025 in der Liebburg zu Gunsten von in Not geratenen Menschen in der Region versteigert. Bis dahin sind die Originalwerke noch im RLB Atelier in Lienz ausgestellt. Eine besondere Gelegenheit zum Kennenlernen der Werke und des Projektes bietet sich am 13.2.2025. Im Gespräch mit Monika Reindl teilt der derzeitige Präsident des Clubs, Thomas Forcher, int

Alles was Recht ist
Online Meet & Talk am 13. Februar 2025 von 18.30 bis 20 Uhr Muss ich beim Fotografieren am Pfarrfest wirklich Hinweisschilder haben? Kann ich meinen Netflix-Account dafür verwenden, im Pfarrsaal einen Film zu zeigen? Wieso braucht ein Newsletter eine Abmeldefunktion? Fragen zu den Themen Datenschutz und (Urheber)recht tauchen im pfarrlichen Alltag regelmäßig auf. Das österreichische Netzwerk für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit hat einige davon gesammelt und präsentiert die Antworten in

Das leise Leben mit einem lauten Tabu!
Markus Warscher erzählt seine Geschichte über das Leben mit einer psychischen Krankheit. „Viele Menschen sehen es noch immer als ein großes Tabu, über diese Krankheit zu sprechen, aber ich glaube, wenn ich erzählen kann, dass es hier keine Hemmschwelle geben muss, dass man normal damit umgehen kann und es wichtig für Betroffene ist, dass sie mit Verständnis empfangen werden. Und Verständnis kann ich nur durch Wissen erzeugen. Deswegen möchte ich mit meiner Geschichte an die Öffentlichkeit, um Wi

Abenteuer Geschichte. Die Tiroler Hutterer
Vortrag und szenischer Monolog Die Historikerin Astrid von Schlachta und die Schauspielerin Gertrud Geissler entführen uns mit Wissen und Schauspielkunst in die Welt der Hutterer. Spannend, fundiert und mit Gänsehautmomenten machen sie Geschichte begreifbar und nutzbar für die Gegenwart.

Jugendball Arzl
Am 15. Feber ist es so weit!Bei unserem Jugendball erwartet euch ein Abend voller Spaß, Freude, viel Tanzen und natürlich ein bisschen Party! Das erwartet euch: Live DJ für alle Disco-Liebhaber Tolle Tanzmusik mit viel Platz für alle, die gerne das Tanzbein schwingen an der Bar finden alle ein passendes Getränk für alle Hungrigen gibt es Kuchen es gibt eine sehenswerte Mitternachtseinlage Dresscode: Abendgarderobe!!Einlass: 19.30 Uhr

Qigong für Anfänger:innen - 7 Vormittage
Sanfte Bewegungen – im Stehen ausgeführt – wirken stärkend auf Körper, Geist und Seele. Die Übungen wirken stressdämpfend, die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert, die Sehnen gestärkt, die Muskulatur entspannt. Besondere Atemübungen wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus. Individuell angepasst, sind die Übungen für JEDEN machbar.

Eine Kindheit in Dreizehnlinden, 1952-1964
Vortrag mit Bildern Notburga Jaufer de Soler gibt einen Einblick über ihre Erfahrungen als Kind einer Auswandererfamilie in Dreizehnlinden, anschaulich gemacht in alten Schwarz-Weiß-Fotos.

Qigong für Fortgeschrittene - 7 Abende
Ziel dieser 7 Abende ist es, leichter und schneller in die Entspannung zu kommen. Je entspannter der Körper beim Ausführen der Übungen, umso leichter fließt das Qi. Zu unseren schon gelernten Daoistischen Übungen gesellt sich eine sehr effektive, neue Wirbelsäulen- Übung, welche im Sitzen sanft und schonend ausgeführt wird, dadurch besonders positiv auf alle Nervenzellen wirkt. Zusätzlich erlernen wir eine neue, spezielle Atemübung, die den Beckenboden, die Rumpfmuskulatur sowie die Lungenkapaz

Heilsames Tanzen - 10 Vormittage
Bequeme Kleidung, leichte Schuhe mitnehmen! In allen Kulturen ist Tanz und Musik ein bedeutsames Element des sozialen Zusammenhalts und der Lebensfreude. Tanz hat positive Auswirkung auf das körperliche und seelische Wohlbefinden, steigert Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Im Kreistanz, dem Tanz zur Mitte, können wir zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, mit uns selbst und der Gruppe in Einklang kommen und die heilsame Energie des Tanzens erleben.

Schulung Escape Game
Unser Escape Game „Eingesperrt im Vatikan“ erfreut sich großer Beliebtheit, unter anderem in der Firmvorbereitung. Die Schulung bereitet Multiplikator*innen auf den Einsatz vor Ort vor.

Meeting für alle Jugendleiter*innen
Die Katholische Jugend lädt herzlich zum Treffen aller Jugendleiter*innen in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten der Diözese ein. Neben Austausch und Vernetzung gibt es aktuelle Themen und wichtige Termine für dieses Arbeitsjahr aus der Diözese und der Katholischen Jugend. Der thematische Schwerpunkt kommt dieses Jahr aus der Firmpastoral: FiM – Firmung in der Mitte. Von der Vorbereitung zur Begleitung: Erfahrungsberichte, Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden. Für das leibliche Wohl ist