C-Lehrgang Kirchenmusik

Mit Start im Herbst 2025 bietet das Landeskonservatorium Tirol in Zusammenarbeit mit der Diözese Innsbruck einen zweijährigen C-Lehrgang Kirchenmusik an. Er bietet eine großartige Gelegenheit zu einer umfassenden, berufs- oder studienbegleitenden kirchenmusikalischen Basisausbildung.

Das Fächerangebot wird teils vom Konservatorium und teils von der Diözese verantwortet, die Administration liegt beim Konservatorium. Alle organisatorischen und inhaltlichen Informationen dazu befinden sich auf der ➤ Homepage des Konservatoriums.

Dort kann auch das Curriculum herunterladen werden, in dem auf Seite 3 die Anforderungen für die Aufnahmeprüfung zusammengefasst sind.
Für diese kann man sich bis 15. Mai 2025 ➤ online anmelden.
➤ Termine 

 

Kontakt
Tiroler Landeskonservatorium: konservatorium@tirol.gv.at
Diözese Innsbruck: Manfred Novak (Fachreferent für Kirchenmusik), manfred.novak@dibk.at 

C-Lehrgang Kirchenmusik

Kommende Veranstaltungen

Tag der Kirchenmusik I

Tag der Kirchenmusik I

Chorleiter:innen und Chorsänger:innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag lang einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und neues Chorrepertoire kennenzulernen. Manuel Schuen wird beim „Tag der Kirchenmusik“ eine umfangreiche Auswahl an Chorstücken für Kirch...
Kantor:innen-Schnupperkurs

Kantor:innen-Schnupperkurs

In diesem Kurs wird das Amt des Vorsängers / der Vorsängerin innerhalb der katholischen Liturgie vorgestellt. Die Gesänge werden in der Gruppe gemeinsam eingeübt und abschließend in der Messe vorgetragen. Der Kurs findet im Höfle in Pfunds statt und der Gottesdienst ist um 19.00 Uhr in der Pfarrkir...

Kirchenmusikalische Kursangebote

Das Kirchenmusikreferat bietet Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen an: Orgelspiel, Kantorengesang (Deutscher Liturgiegesang), Repertoireworkshops zum Kennenlernen neuer Chor- und Gemeindegesänge und einiges mehr. 

Wenn Sie an kirchenmusikalischen Inhalten Interesse haben, die noch nicht vom bestehenden Kursangebot abgedeckt werden, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Gerne besprechen wir Ihr Anliegen mit Ihnen gemeinsam.

[ ➤ Kursangebote auf Anfrage ]

Aktuell



➤ C-Lehrgang Kirchenmusik


Mit Start im Herbst 2025 bietet das Landeskonservatorium Tirol in Zusammenarbeit mit der Diözese Innsbruck einen zweijährigen C-Lehrgang Kirchenmusik an. Er bietet eine großartige Gelegenheit zu einer umfassenden, berufs- oder studienbegleitenden kirchenmusikalischen Basisausbildung. Das Fächerangebot wird teils vom Konservatorium und teils von der Diözese verantwortet, die Administration liegt beim Konservatorium. Alle organisatorischen und inhaltlichen Informationen dazu befinden sich auf der ➤ Homepage des Konservatoriums.
Dort kann auch das Curriculum herunterladen werden, in dem auf Seite 3 die Anforderungen für die Aufnahmeprüfung zusammengefasst sind.
Für diese kann man sich bis 15. Mai 2025 ➤ online anmelden.

➤ Termine

Kontakt
Tiroler Landeskonservatorium: konservatorium@tirol.gv.at
Diözese Innsbruck: Manfred Novak (Fachreferent für Kirchenmusik), manfred.novak@dibk.at



➤ NGL-Camp


in Horn (NÖ)

Das jährlich stattfindende NGL-Camp bietet Proben im Gesamtchor und unterschiedliche Workshops mit Musik aus dem Bereich Neues Geistliches Lied und aus der afro-amerikanischen Tradition. Organisiert wird es von der Fachkommission für Neues Geistliches Lied der Österreichischen Kirchenmusikkommission.

Information
Webseite ngl-camp.at

Termin
Sonntag, 6. Juli 2025 bis Samstag, 12.Juli 2025

Ort
campusHORN, 3580 Horn (NÖ)

Kursbeitrag
ngl-camp.at - Kosten

Anmeldung
ngl-camp.at - Anmeldung



➤ 39. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz


Stimmend erklingen!

Die Woche bietet tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen), Schlagtechnik, Dirigieren, Singen in Kleingruppen und Singen im Plenum für Chorleiter:innen und Chorsänger:innen sowie Chorleitercoaching.

Termin
Sonntag, 13. Juli 2025, 19:00 bis Sonntag, 20.Juli 2025, 12:00 Uhr

Ort
Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz, Josef-Müller-Str. 1, 9900 Lienz

Kursbeitrag
215,00 € inkl. Notenmaterial

Anmeldung
bis 06. Juni 2025 unter Bildungshaus Osttirol



➤ Diözesaner Orgelkurs


Kombination aus Einzelunterricht und fallweisem Gruppenunterricht im Orgelspiel, in Improvisation und im liturgischen Orgelspiel.
Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse im Orgelspiel sind willkommen.
Limitierte Teilnehmeranzahl

Leitung
Manfred Novak (Fachreferent für Kirchenmusik)

Ort
Diözesanhaus Innsbruck, 6020 Innsbruck, Riedgasse 9

Zeitraum
Oktober 2025 bis Juni/Juli 2026, 8 Termine pro Semester, jeweils Mittwoch nachmittags

Kosten
350 € / Jahr
Für den Fall, dass die Pfarre die Kosten übernimmt, ist eine entsprechende Rechnungslegung möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gültige Rechnungsadresse bekannt.

Anmeldung
bis zum 14. September 2025
Manfred Novak
0512 2230-4406
manfred.novak@dibk.at



➤ Diözesaner Orgelkurs im Oberland


Kombination aus Einzelunterricht und fallweisem Gruppenunterricht im Orgelspiel, in Improvisation und im liturgischen Orgelspiel.
Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse im Orgelspiel sind willkommen.

Leitung
Christoph Koscielny (Fachreferent für Kirchenmusik im Tiroler Oberland)

Ort
Pfarrkirche Landeck-Perjen, Kirchenstraße 7, 6500 Landeck

Zeitraum
2. Oktober 2025 bis 2. Juli 2026, 8 Termine pro Semester, jeweils donnerstags

Kosten
350 € / Jahr
Für den Fall, dass die Pfarre die Kosten übernimmt, ist eine entsprechende Rechnungslegung möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gültige Rechnungsadresse bekannt.

Anmeldung
bis zum 14. September 2025
Christoph Koscielny
0676 8730-4408
christoph.koscielny@dibk.at



➤ Kantorenkurs für Singgeübte


Ein Angebot an Menschen, die in der Liturgie einen Dienst als Kantor:innen übernehmen möchten oder bereits wahrnehmen, wichtige Grundlagen zu lernen bzw. zu wiederholen und in Folge neue Gesänge für die eigene Praxis zu erarbeiten. Der Kurs wendet sich an singgeübte Personen mit und ohne Praxis im Kantorendienst, die (z. B. bei einem Kanon oder Gottesloblied) eine Stimme halten können.

Termine
jeweils Dienstag 17 bis 19 Uhr

  • 14. Oktober 2025
  • 11. November 2025
  • 16. Dezember 2025
  • 13. Jänner 2026
  • 3. Feber 2026
  • 10. März 2026
  • 21. April 2026
  • 12. Mai 2026
  • 16. Juni 2026

Es sollen alle Kurstermine wahrgenommen werden können, da der Kurs aufbauend gestaltet ist.

Referent:innen
Manfred Novak , Monika Fahrnberger

Kursleitung
Manfred Novak (Fachreferent für Kirchenmusik)

Ort
Diözesanhaus Innsbruck, 6020 Innsbruck, Riedgasse 9

Kosten
90 € / Jahr.
Für den Fall, dass die Pfarre die Kosten übernimmt, ist eine entsprechende Rechnungslegung möglich, bitte geben Sie bei der Anmeldung die gültige Rechnungsadresse bekannt.

Anmeldung
bis 25.09.2025
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230 4401
pfarre.gemeinschaften@dibk.at



➤ Kantor:innen-Schnupperkurs


In diesem Kurs wird das Amt des Vorsängers / der Vorsängerin innerhalb der katholischen Liturgie vorgestellt. Die Gesänge werden in der Gruppe gemeinsam eingeübt und abschließend in der Messe vorgetragen. Der Kurs findet im Höfle in Pfunds statt und der Gottesdienst ist um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul nebenan.

Termin
Freitag, 26. September 2025, 15:00 bis 19:30 Uhr

Referent
Christoph Koscielny

Ort:
Dorf 100, 6542 Pfunds

Anmeldung
bis 22. September 2025.
+43 67687304408
Christoph Koscielny



➤ Geistliche Volksmusik


Literatur, Impulse, Musizieren

Dieser Studientag ist Teil der Reihe „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ des Südtiroler Kulturinstituts und wird vom Verband der Kirchenmusik Südtirol, der Diözese Innsbruck - Kirchenmusik, dem Südtiroler Volksmusikverein, dem Tiroler Volksmusikverein, dem Südtiroler Chorverband und dem Chorverband Tirol veranstaltet.

- Flyer

Termin Samstag, 27. September 2025, ab 10:30 Uhr (Abschluss mit Gestaltung einer Messfeier im Innsbrucker Dom um 18:00 Uhr)

Referent:in
Referent:innen der beteiligten Verbände

Ort
Musikschule Innsbruck, Innrain 5, 6020 Innsbruck

Kosten
€ 20.- (Kursgebühr, zu begleichen vor Veranstaltungsbeginn vor Ort)

Anmeldung
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis Mittwoch, 24. September an pfarre.gemeinschaften@dibk.at




➤ Gregorianischer Choral


Grundlagen der Gregorianik

Der gregorianische Choral ist die Keimzelle unserer Kirchenmusik. In diesen Gesängen steckt mehr drin als man denkt. Besonders auffällig ist es in der Wort-Ton-Beziehung der biblischen Texte und der ausdeutenden Musik des gregorianischen Chorals. Neben der theoretischen Annäherung an diese alte Form der liturgischen Musik werden unterschiedliche Gesänge eingeübt und zur Gottesdienstgestaltung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landeck (15.3.2026, 10 Uhr) abschließend gesungen.

Leitung
Christoph Koscielny (Fachreferent für Kirchenmusik im Tiroler Oberland)

Ort
Pfarrsaal Landeck-Perjen, Kirchenstr. 7, 6500 Landeck

Datum

  • Samstag, 11.10.2025 | 9.30-12.00 Uhr
  • Freitag, 24.10.2025 | 19.30 -21.00 Uhr
  • Freitag, 21.11.2025 | 19.30 -21.00 Uhr
  • Freitag, 19.12.2025 | 19.30 -21.00 Uhr
  • Freitag, 16.1.2026 | 19.30 -21.00 Uhr
  • Freitag, 6.2.2026 | 19.30 -21.00 Uhr
  • Freitag, 6.3.2026 | 19.30 -21.00 Uhr
  • Samstag,14.3.2026 | 9.30-12.00 Uhr
  • Sonntag, 15.3.2026 | 9.00 – 11.00 Uhr


Anmeldung
bis zum 3. Oktober 2025
Christoph Koscielny
0676 87304408
christoph.koscielny@dibk.at



➤ Mit Kindern singen, mit Kindern glauben


Repertoire-Workshop: Schulkinder singend durch das Kirchenjahr begleiten

Das Kirchenjahr strukturiert unser Leben und kennt darin besondere Festzeiten. Wer Kinder begleitet, feiert mit ihnen diese Feste als Höhepunkte im Jahresablauf. Kinder singen gerne und drücken dadurch ihre Freude aus. An diesem Vormittag singen wir gemeinsam für viele Anlässe passende Lieder.

Termin
Samstag, 25. Oktober 2025
9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Leitung
Manfred Novak (Fachreferent für Kirchenmusik)

Ort
Diözesanhaus Innsbruck, Riedgasse 9

Kosten
€ 15.- / Teilnehmer:in (inkl. Kursunterlagen).

Anmeldung
bis 17.10.2025
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230 4401
pfarre.gemeinschaften@dibk.at



➤ Der Chor als Kantor


Psalmengesänge und Hallelujarufe für Chöre

Welche musikalischen Möglichkeiten der Mitgestaltung haben Chöre im Gottesdienst und insbesondere im Wortgottesdienstteil? Eine wichtige Aufgabe des Kantors ist hier der Vortrag des Psalms und des Hallelujarufes mit Vers zwischen den Lesungen und dem Evangelium. In diesem Kurs werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Chöre diese liturgische Aufgabe mit passender Chormusik ausgestalten können.

Leitung
Christoph Koscielny (Fachreferent für Kirchenmusik im Tiroler Oberland)

Ort
Landesmusikschule Imst, Karl von Lutterottistraße 6, 6460 Imst

Datum
Samstag, 15. November 2025 , 09:30-12:00 Uhr

Anmeldung
bis zum 7. November 2025
Christoph Koscielny
0676 87304408
christoph.koscielny@dibk.at



➤ Hoffnung feiern


Die hier gefeierte Hoffnung ist kein naives Wunschdenken, sondern übersteht Widrigkeiten, nimmt Herausforderungen an, geht Risiken ein und hat auch im Leiden Bestand: Hoffnung lebendigen Glaubens.

  • Musikalisch-liturgische Erschließung von Dave Brubecks Messkomposition To Hope! A Celebration für u. a. Kantor, Kantorin, Chor, Tasteninstrument und Gemeinde (inkl. Kennenlernen der Gesangspartien der Gemeinde).

    Termin
    14.Dezember 2025, 10.00 Uhr

    Referent:innen
    Manfred Novak und Brigitte Wurzer

    Ort
    Jesuitenkolleg Innsbruck

  • Messfeier mit u. a. Dave Brubecks To Hope! A Celebration als gottesdienstlicher Musik.

    Termin
    14.Dezember 2025, 11.00 Uhr

    Ort
    Jesuitenkirche Innsbruck



➤ Tag der Kirchenmusik II


Veranstaltet vom Chorverband Tirol in Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusikreferat der Diözese Innsbruck.
Chorleiter:innen und Chorsänger:innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und Chorrepertoire kennen zu lernen.

Termin
Samstag, 14. Februar 2026, ganztätig

Referent
Brigitte Wurzer (Kirchenmusikdirektorin der Jesuitenkirche Innsbruck)

Ort
Aula im Diözesanhaus, 6020 Innsbruck, Riedgasse 9

Kosten
€ 35 (Kursgebühr und Notenmaterial)

Anmeldung
bis 6.2.2026 (12 Uhr) beim Chorverband Tirol, [ www.chorverband.tirol ]
+43 512 588801
sekretariat@chorverband.tirol



➤ Gospel Music


Projekt-Gospel-Chor

Das Evangelium, die gute Nachricht, im englischen "good spell", ist die Grundlage des Musikstils Gospel Music. Entstanden ist dieser Mix aus Jazz, Blues und Spiritual in den afroamerikanischen Gemeinden in Nordamerika. In diesem Kurs werden Songs in neuen Arrangements vorgestellt und im Chor eingeübt. Zum Abschluss gestaltet der Chor einen Wort-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef in Landeck-Bruggen (21.6.2026, 19 Uhr) und singt mitreißend von der guten Nachricht.

Leitung
Christoph Koscielny (Fachreferent für Kirchenmusik im Tiroler Oberland)

Ort
Pfarrsaal Landeck-Perjen, Kirchenstr. 7, 6500 Landeck

Datum
Samstag, 11.4. und 20.6.2026 / jeweils 9.30-12.00 Uhr
Freitag, 24.4., 8.5., 22.5., 12.6., 19.6. / jeweils 19.30 -21.30 Uhr
Sonntag, 21.6.2026 / 16.30-20.00 Uhr

Anmeldung
bis zum 3. April 2026
Christoph Koscielny
0676 87304408
christoph.koscielny@dibk.at



➤ „Auf, kommt herbei …!“


Repertoire-Workshop: Unbekannte Schätze aus dem Gotteslob heben

Das Gotteslob birgt einen reichen Schatz an Gesängen, die in poetischer Verdichtung und biblischen Bezügen unseren Glauben zum Ausdruck bringen. In der Fülle der über 900 Nummern des Gotteslobs bleiben manche oft unbemerkt. Deshalb singen wir an diesem Vormittag gemeinsam eine Auswahl wenig verbreiteter, kraftvoller Gesänge aus unserem Gemeindegesangbuch.

Termin
18. April 2026
9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Leitung
Manfred Novak (Fachreferent für Kirchenmusik)

Ort
Diözesanhaus Innsbruck, Riedgasse 9

Kosten
€ 15.- / Teilnehmer:in (inkl. Kursunterlagen)

Anmeldung
bis 13.04.2026
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230 4401
pfarre.gemeinschaften@dibk.at