Seelsorgeraum Tannheimertal und Jungholz

Seit 1. September 2007 besteht der Seelsorgeraum Tannheimer Tal und Jungholz zu dem die Pfarren Nesselwängle, Grän, Tannheim, Zöblen, Schattwald und Jungholz gehören. 

Aufgrund der Versetzung des ehemaligen Pfarrers von Schattwald, Zöblen und Jungholz in die Pfarre Hatting, wurde von der Diözese beschlossen, die Pfarren des Tannheimer Tales und Jungholz zu einem Seelsorgeraum zusammenzuschließen. Pfarrer Donatus Wagner, bislang Pfarrer von Tannheim, Grän und Nesselwängle, erklärte sich bereit den Seelsorgeraum als Pfarrer zu leiten und Altdekan Msgr. Ernst Pohler stand ihm als Vikar zur Seite. Außerdem nahm Mag. theol. Alois Gedl die Aufgabe als Pastoralassistent wahr. Die feierliche Errichtung durch Dekan Mag. Franz Neuner mit der Amtseinführung von Pfarrer, Vikar und Pastoralassistent beging das Tannheimer Tal an seinem gelobten Talfeiertag, dem 17. September 2007, mit einer Festmesse und einer Festprozession.

Seit Herbst 2012 leitet der jetzige Pfarrer Boguslaw Duda den Seelsorgeraum Tannheimer Tal und Jungholz.

 

Definition Seelsorgeraum:

Ein Seelsorgeraum ist ein Gebiet, in dem mehrere Pfarrgemeinden zusammengefasst sind. Ein Seelsorgeraum wird von einem Pfarrer verbindlich geleitet (auch wenn mehrere Priester tätig sind). Jede Pfarrgemeinde aber bewahrt ihre eigene gewachsene gemeindliche Identität und Struktur (wie Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat, Finanzen, Pfarrkirche, Widum, Taufbuch und andere Matrikenbücher, Chor...). Die Pfarren eines Seelsorgeraums stehen aber miteinander in Kontakt, um die pastorale Arbeit zu koordinieren, die Gottesdienste und Feste miteinander abzustimmen und an geimeinsamen Projekten zusammenzuarbeiten.

 

 

Seelsorgeraum Tannheimertal und Jungholz

Seelsorgeraum Tannheimertal und Jungholz

Lade...