Zukunft der Seelsorge in Schwaz

In einem Brief informiert Generalvikar Roland Buemberger die beiden Pfarrgemeinden von Schwaz.

Liebe Pfarrgemeinden von Maria Himmelfahrt und St. Barbara! 

Ich möchte euch über die weitere Zukunftsplanung der Diözese für eure Pfarren informieren:

Mit 1. September 2025 geht Pfarrer Rudolf Theurl in Pension. Geplant ist sein Wohnort auf seinen eigenen Vorschlag hin in Innsbruck bei den Barmherzigen Schwestern.

Die Pfarre St. Barbara bleibt weiter bestehen und wird künftig im neuen „Seelsorgeraum Schwaz“ mehr mit der Pfarre Maria Himmelfahrt zusammenarbeiten. Das wurde mit den Pfarrverantwortlichen schon bei der Planung der Seelsorgeräume vor einigen Jahren so vereinbart.

Pfarrer beider Pfarren wird Dekan Martin Müller sein. In einem engagierten Vorbereitungsteam mit Mitgliedern aus beiden Pfarrgemeinderäten wurden schon erste Überlegungen getroffen, wie die Gottesdienste und andere Schwerpunkte gut aufeinander abgestimmt werden können. Dafür bitte ich um die Offenheit, dass es auch zu Veränderungen von Vertrautem in beiden Pfarren kommen wird.

Pfarrer Rudolf gebührt wegen seines großen, engagierten und jahrzehntelangen Einsatzes in Schwaz eine große Dankbarkeit. Bei der Feier des Pfarrjubiläums St. Barbara am 27. April und dem Dankgottesdienst mit Abschied am 14. September soll diese Dankbarkeit und Verbundenheit feierlich zum Ausdruck gebracht werden.

Ich bin zuversichtlich, dass gute Möglichkeiten gefunden werden, dass das Pfarrleben beider Pfarrgemeinden erhalten bleibt und auch so manch Gemeinsames wachsen kann. Ich bitte alle, den gemeinsamen Weg mitzutragen und in einem neuen Miteinander die Seelsorge und das kirchliche Leben in Schwaz zu gestalten.

Herzliche Grüße und Gottes Segen,
Roland Buemberger
Generalvikar der Diözese Innsbruck 

Zukunft der Seelsorge in Schwaz