2025/12

Gottesdienste und Begegnungen im Dezember 2025

Sonntag
30.11.25        

1. Adventsonntag
10:00 Uhr Hl. Messe mit
Adventkranzsegnung 
musikalische Gestaltung: Sara Eiter-Schöpf u. Natalie Granitzer       

im Anschluss: Segnung des neuen
Gemeindeamtes und der Freikrippe mit
landesüblichem Empfang und
Gemeindefeier        

Gebet für:
Alois u. Maria Bartl (Au 51)
Fam. Ehrenreich Bartl
Erich Prem 
Josef, Johanna, Christian u. Alois Neuner
Elisabeth Bartl (4. Jt.) u. Josef Bartl u. verst. Angeh.       

Dienstag
02.12.25        

06:00 Uhr Rorate (Hl. Messe)
musikalische Gestaltung: Walburga Neurauter u.
Elisabeth Vögele        

  

Gebet für:
Erich u. Waltraud Schnegg
Anton u. Irma Schnegg
Albert u. Anna Schwarz
Aloisia Schnegg
Angeh. d. Fam. Rudolf u. Maria
Schnegg u. Arno Schuler
Georg Gstrein, Fam. Karl Gummelt u. Jürgen        

Sonntag
07.12.25        

2. Adventsonntag
10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 
musikalische Gestaltung: Karin Eiter u. Franziska Gasteiger       

  

Sammlung für die Kirchenheizung  

Gebet für:
Hugo Schnegg u. Angeh.
Adelheid Baumgartner u. Maria
Praxmarer
Fam. Egon Gstrein        

Montag
08.12.25        

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria 

10:00 Uhr Hl. Messe
musikalische Gestaltung: Walburga Neurauter u.
Elisabeth Vögele        

  

Sammlung für die Kirchenheizung  

Gebet für:
Lisi Schatz u. Klara Schlierenzauer
Josefine u. Mathilde Konrad u.
Michael Schatz u. Angeh.
Andreas Gschwentner (2. Jt.) u. Thomas Heel u. Verst. d. Familien
Verst. d. Familien Gritsch, Mark u. Stengl
Rosa Haßlwanter (Jm.) u. Anton Haßlwanter
verst. Mitglieder d. Imsterberger Pensionisten- und Seniorenvereins        

Dienstag
09.12.25        

! Gottesdienst entfällt 

 

Mittwoch
10.12.25        

14:00–17:00 Uhr Vinzistube im Widum

 

Freitag
12.12.25        

06:00 Uhr Rorate (Wort-Gottes-Feier)
anschließend Roratefrühstück im Widum
musikalische Gestaltung: Chor Stimmharmonie       

  

  

Gebet für:
Regina Wechner (Jm.) u. Heinrich Wechner, Renate u. Norbert Kohler
Kathrin Zangerle-Grall, Fam. Grall u. Sonnweber
Fam. Zangerle u. Auer
Alfons u. Katharina Schatz u. Fam. Flir
Adolf u. Rosa Wörz, Josef u.
Theresia Pirchner u. Walter Greinig
Verst. d. Familien Krajic, Thurner u. Gasteiger        

Sonntag
14.12.25        

3. Adventsonntag 

10:00 Uhr Hl. Messe
musikalische Gestaltung: Pius Frischmann        

  

Sammlung Bruder und Schwester in Not  

  

Gebet für:
Bernadetta u. Josef Schnegg
Arme Seelen
Herbert Saloschnig (Jm.), Benny u. Rosa Rangger u. Fam. Gstrein u. Hauser
Johann u. Elsa Röck u. Karl Mall
Gertrud Pförtsch
Luise Schnegg (Jm.) u. Johann
Schnegg u. Angeh.        

Montag
15.12.25        

Adventlicher Bastelnachmittag im Widum 

13:30–14:30 Uhr Gruppe 1
14:45–15:45 Uhr Gruppe 2
16:00–17:00 Uhr Gruppe 3
Gebastelt werden Engel, Christbäumchen und Rentiere als Schmuck für den Christbaum in der Kirche und für zuhause. Weitere Details findet ihr im Informationsteil der Gottesdienstordnung.
Um alle Kinder beim weihnachtlichen Basteln gut begleiten zu können, bitten wir um Voranmeldung für eine Gruppe per Mail unter pfarre.imsterberg@dibk.at.       

Dienstag
16.12.25        

06:00 Uhr Rorate (Hl. Messe)
musikalische Gestaltung: Pius Frischmann        

  

Gebet für:
Erwin u. Ernst Heel mit Eltern, Alois u. Notburga Heel
Pepi Schiechtl u. verst. Angeh.
Roswitha, Rosa u. Jakob Konrad
Hermann u. Paula Thurner
Aloisia u. Anna Gstrein u. Verst. d. Fam.
Verst. d. Fam. Hansjörg Schiechtl u. d. Fam. Neuner
Stefanie u. Karl Agerer       

Freitag
19.12.25        

14:00–17:00 Uhr Weihnachtskrankenkommunion

19:00 Uhr Vorweihnachtliche Wort-Gottes-Feier in Höfle 

 

Gebet für:
Franz Schuler (Jm.) u. Agnes Schuler       

Sonntag
21.12.25        

4. Adventsonntag
10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
musikalische Gestaltung: Steirische Harmonikas        

Gebet für:

Lisi Schatz u. Klara Schlierenzauer
Rudolf Schnegg (Jm.), Maria
Schnegg u. verst. Angeh.
Olga Schiechtl (Jm.) u. verst. Angeh.
Luise u. Willi Ledineg        

Dienstag
23.12.25        

11:00 Uhr Vorweihnachtlicher
Schulgottesdienst (Hl. Messe)
musikalische Gestaltung: Volksschule Imsterberg        

 

Mittwoch
24.12.25        

Hl. Abend 

16:00 Uhr Kinderweihnacht
musikalische Gestaltung: Kinder aus Imsterberg        

 

22:00 Uhr Christmette als Wort-Gottes-Feier 
musikalische Gestaltung: BaRöNe Töne       

 

 

 

Gebet für:
Johann u. Elsa Röck u. Karl Mall
Margarethe u. Alois Zangerle, Georg, Aloisia u. Franz Gstrein
Verst. d. Fam. Frischmann
Josef u. Elsa Bartl        

Donnerstag
25.12.25        

Hochfest der Geburt des Herrn,
Weihnachten        

10:00 Uhr Hl. Messe
musikalische Gestaltung: Chor Stimmharmonie       

  

Gebet für:
Toni Gstrein, Otto u. Frieda Kohler u. Fani u. Anton Gstrein
Hermann u. Paula Thurner
Maria, Franz u. Erich Gitterle
Josef u. Franz Vögele
Kathrin Zangerle-Grall, Familien Grall u. Sonnweber u. Hans Wachter        

Freitag
26.12.25        

Stephanus 

10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit
Standesunterweisung der Burschen
musikalische Gestaltung: Bläserensemble der MK Imsterberg       

Gebet für:
Maria u. Ludwig Witsch
Verst. d. Jünglingsbundes        

Sonntag
28.12.25        

Fest der Heiligen Familie 

10:00 Uhr Hl. Messe
musikalische Gestaltung: Sara Eiter-Schöpf        

Gebet für:
Irmgard u. Anton Vögele u. Angeh.
Verst. d. Fam. Hansjörg Schiechtl u. d. Fam. Neuner
Familien Mark, Prießenegger u.
Pacher
Mathilde Muglach (Jm.) u. verst.
Angeh.
Anton u. Rosa Haßlwanter, Erika Rueland u. Anna Kathrein        

Dienstag
30.12.25        

! Pfarrbüro geschlossen 

19:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst (Hl. Messe)
musikalische Gestaltung: BaRöNe Töne        

Gebet für:
Josef Thurner (Jm.) u. Emma
Thurner, Melanie Maaß-Thurner u.
Margit Setz
Alois, Magda u. Gerold Gabl
Irma Bartl (Jm.) u. Sigmund Bartl
Katharina u. Alfons Schatz
Maria Praxmarer u. Adelheid
Baumgartner        

Das Ewige Licht brennt im Dezember zur Ehre Gottes und im Gedenken an:

Georg, Aloisia u. Anna Gstrein u. Verst. d. Fam. u. Jürgen vom 30. November bis zum 6. Dezember,
Verst. d. Fam. Hansjörg Schiechtl u. d. Fam. Neuner vom 7. bis zum 13. Dezember,
Rudolf u. Maria Schnegg u. Arno Schuler u. leb. u. verst. Angeh. vom 14. bis zum 20. Dezember,
Toni Gstrein vom 21. bis zum 27. Dezember und
Leb. u. Verst. d. Familien Thurner u. Gabl vom 28. Dezember bis zum 3. Jänner.        

 

Schriftenstand: Advent, Weihnachten und Jahreswechsel 

  • Hauskirche – Advent und Weihnachten zuhause feiern (unterschiedliche Ausgaben und Neuauflage 2024)
  • Weihrauch und Räucherkohle – für die Räuchertage
  • Glaswindlichter mit weihnachtlichen Motiven
  • Postkarten von unserer Weihnachtskrippe
  • A4-Drucke unserer Weihnachtskrippe
  • Sammelsäckchen von Bruder und Schwester in Not

Für unsere Kleinen und Junggebliebenen: 

  • adventliche Ausmalbilder und Mandalas

  

Adventsammlung Bruder und Schwester in Not: Im Mittelpunkt der diesjährigen Bruder-und-Schwester-in-Not-Aktion steht das von Armut geprägte Land Tansania. Viele Frauen kochen dort noch auf offenem Feuer und müssen dafür tagtäglich Feuerholz sammeln. Oft helfen dabei auch ihre Kinder mit, die dadurch nicht zur Schule gehen können. Der beißende und krankmachende Rauch des offenen Feuers belastet die Familien auch gesundheitlich, sodass Atemwegserkrankungen weit verbreitet sind. Um diesen Missstand zu beheben, hat eine Partnerorganisation vor Ort energiesparende Öfen entwickelt, welche auf weniger Holz angewiesen sind, mit Briketts aus Reisschalen betrieben werden können, effizienter verbrennen und kaum Rauch produzieren.
Bereits mit einer Spende von 20,00 € kann sich eine tansanische Familie einen neuen energie- und zeitsparenden Ofen anschaffen.
Die Spendensäckchen von Bruder und Schwester in Not liegen ab dem 1. Adventsonntag zur Mitnahme in der Pfarrkirche bereit. Am 3. Adventsonntag, dem 14. Dezember, wird die Sammlung für Bruder und Schwester in Not durchgeführt. Wir danken euch für eure Spenden – lasst uns Zukunft schenken.       

  

Der umgekehrte Adventkalender: Bei dieser Aktion der Caritas wird das Prinzip des Adventkalenders ins Gegenteil verkehrt – anstatt 24 Türchen zu öffnen, legen wir an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Geschenk, das den Alltag von Menschen in Not erleichtern kann, in eine zu Beginn leere Kiste und geben diese mit 24 Gaben gefüllt an ausgewiesenen Sammelstellen für Betroffene ab. Nähere Details und Informationen zu dieser Aktion gibt es unter https://fuereinand.at/umgekehrter-adventkalender/ oder im Schaukasten der Pfarre.

Auch unsere Pfarre nimmt an dieser Aktion teil! Ab dem 1. Adventsonntag steht eine Kiste in der Kirche bereit, in welche ihr gerne Lebensmittel wie Salz, Marmelade, Honig, verschiedene Konserven (Fisch, Mais, Bohnen, Fertiggerichte, Essiggurken usw.), Öl, Essig, Ketchup, Zucker, Kaffee, Tee, Kakao, Reis, Nudeln oder Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel oder Reinigungsmittel (Spülmittel, Fensterputzmittel, WC-Reiniger usw.) legen könnt. Unsere Sachspenden gehen an den Sozialmarkt Imst (SOMI). Dort können Bedürftige Lebensmittel und Haushaltsartikel zu günstigeren Preisen erwerben.      
Tragen wir dazu bei, den Alltag von Menschen in Not ein wenig leichter zu machen.
Wir danken euch schon jetzt fürs Mitmachen!        

  

Sammlung Heizkosten: Am 7. und 8. Dezember bitten wir um Spenden zur Deckung der Heizkosten der laufenden Heizperiode. Wir danken euch schon jetzt für eure finanzielle Unterstützung!

  

Roratefrühstück im Widum: Am Freitag, dem 12. Dezember, laden wir nach der Rorate zu einem gemeinsamen Frühstück ins Widum ein. Wir freuen uns auf euer Kommen!

  

Adventlicher Bastelnachmittag im Widum: Am Montag, dem 15. Dezember, laden wir von 13:30 bis 17:00 Uhr (3 Gruppen) alle bastelbegeisterten Kinder herzlich zu einem gemeinsamen adventlichen Bastelnachmittag im Widum ein. Helft uns, mit euren Basteleien, Christbaum, Schaukasten und Schriftenstand weihnachtlich zu schmücken – und da Schneiden, Kleben und Malen hungrig macht, erwartet euch auch eine süße Stärkung!

·         Gruppe 1: 13:30–14:30 Uhr

·         Gruppe 2: 14:45–15:45 Uhr

·         Gruppe 3: 16:00–17:00 Uhr

Kinder unter 4 Jahren können gerne am Bastelnachmittag teilnehmen, jedoch bitte mit Begleitung.
Wir haben in den vergangenen Jahren festgestellt, dass das Basteln für manche Kinder an diesen Nachmittagen nicht mehr im Mittelpunkt steht. Deshalb unsere Bitte: Schickt eure Kinder nur, wenn sie wirklich Freude am kreativen Arbeiten haben. Vielen Dank!        

Um alle Kinder beim adventlichen Basteln gut begleiten zu können, bitten wir um Voranmeldung für eine Gruppe per Mail unter pfarre.imsterberg@dibk.at.

 

Weihnachtskrankenkommunion: Am Freitag, dem 19. Dezember, wird zwischen 14:00 und 17:00 Uhr die Weihnachtskrankenkommunion durch Ehrenamtliche der Pfarre gespendet. Falls der Wunsch, die Krankenkommunion zu erhalten, verspürt wird, könnt ihr euch gerne im Pfarrbüro telefonisch unter 05412 64102 oder per Mail unter pfarre.imsterberg@dibk.at melden.

  

Spenden: Wir danken euch für eure Spenden, die Menschen im Inland und ganz besonders auch in der Pfarrgemeinde zugutekommen!

  • Caritas-Elisabethsammlung: 237,10 € (davon 118,55 € für die Pfarrcaritas) 

 

Herbergssuchebilder: Wir bitten darum, die Bilder nach der Herbergssuche verlässlich und zeitnah ins Widum oder in die Pfarrkirche zu bringen. Danke!

  

Ausblick Sternsinger: Unsere vier Sternsingergruppen werden am Samstag, 3. Jänner 2026, ab 9:00 Uhr in unserer Gemeinde unterwegs sein. Wir danken euch jetzt schon für die freundliche Aufnahme und eure Spende!

 

Pfarrbüro wegen Urlaubs geschlossen: Das Pfarrbüro ist vom 24. Dezember bis zum 6. Jänner nicht besetzt, ab dem 7. Jänner sind wir wieder dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr für euch da! 
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und der damit einhergehenden Schließung des Pfarrbüros bitten wir darum, Gebetsgedenken bis zum 15. Dezember für das Monat Jänner im Pfarrbüro zu melden! Vielen Dank!  
Messen und Gebetsgedenken können gerne auf dem Anrufbeantworter der Pfarre hinterlassen oder auch per Mail unter pfarre.imsterberg@dibk.at bekanntgegeben werden. In dringenden Fällen bitte direkt mit Pfarrer Franz Angermayer unter (0676) 8730 7796 Kontakt aufnehmen.        

  

Neuigkeiten und Termine aus dem Seelsorgeraum Imst-Imsterberg-Tarrenz: 

  • Weihnachtsgruß des Seelsorgeraumteams: Ein herzliches Vergelt’s Gott, allen Gruppen und Einzelpersonen für ihr Mittun und Mittragen der Dienste in der Pfarrkirche und in den Kapellen, für die Mithilfe bei den Gottesdiensten, bei kirchlichen Festen und Veranstaltungen, bei der Erhaltung und Pflege unserer kirchlichen Gebäude und für ihr Engagement in allen Bereichen eines aktives Pfarrlebens!
    Das Team des Seelsorgeraums Imst-Imsterberg-Tarrenz wünscht allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2026.
    Pfarrer Franz, Vikar Olivier, Lorand, Maximilian, Peter, Ines, Julia 
  • zusammen.wachsen: Angebote im Dezember …

               ... in der Pfarre Imst:

                             Montag bis Freitag im Advent, 06:00 Uhr – Rorate in der Johanneskirche

                             Mittwoch, 24. Dezember, 16:30 Uhr – Kinderweihnacht in Brennbichl (Wort-Gottes-Feier)

               ... in der Pfarre Tarrenz:

                             Mittwoch, 24. Dezember, 16:30 Uhr – Kinderweihnacht (Wort-Gottes-Feier)