Zyklusstammtisch 2025
Der Zyklusstammtisch geht in die zweite Runde. Zwei Workshops mit unterschiedlichen Referentinnen laden ein, das Wissen über den weiblichen Zyklus zu erweitern und zu vertiefen.
Frauen sind zyklische Wesen, bluten monatlich für ca. 40 Jahre – doch was wissen wir wirklich darüber? Altes und neues Zykluswissen kann uns in unserem Alltag, bei PMS und Schmerzen unterstützen, uns bereichern und zu einer Kraftquelle werden!
Termine:
Zyklusstammtisch special - für Paare
Datum: Donnerstag, 27. März 2025 , 18:00-20:00 Uhr
Ort: B3, Zentrum für Theologiestudierende, Sillgasse 4, 6020 Innsbruck
Referentin: Angelika Datzberger, Sexualpädagogin und zertifizierte NFP-Trainerin
Dieser interaktive Workshop lädt Frauen und Männer als Paare oder Single ein, sich über die Themen Sexualität und Verhütung auszutauschen. Dabei führen uns die vier Phasen des Menstruationszyklus durch diesen Abend. Die Teilnehmenden lernen, wie sie im Einklang mit ihrem Zyklus leben bzw. wie sie positiv darauf Einfluss nehmen können. Wir sprechen über Körper- & Fruchtbarkeitszeichen, emotionale & energetische Veränderung und wie das Erlernen der Symptothermalen Methode eine erfüllende und partnerschaftlich wertschätzende Sexualität ermöglicht.
Zyklusstammtisch 2.0
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025 , 19:00-21:00 Uhr
Ort: B3, Zentrum für Theologiestudierende, Sillgasse 4, 6020 Innsbruck
Referentinnen: Verena Koppensteiner-Lienhart & Martha Innerkofler, Yoga-Lehrerinnen und Zyklusexpertinnen
Dieser Abend bietet Gelegenheit tiefer zu schauen, sich dem Zyklus und der Menstruation von einer vielleicht neuen Seite her anzunähern. Zu schauen, was es bedeutet, zyklische Wesen zu sein und MIT dem Zyklus zu leben. Vielleicht auch einen kleinen Schritt zu gehen Richtung Frieden finden mit deinem Zyklus. Es wird Phasen des Austausches, der Information und Inspiration, der Bewegung und der Entspannung und Stille geben.
Gemeinsam unterhalten wir uns über persönliche Zyklusbeobachtungen, Freud und Leid mit dem Zyklus, Menstruationsbeschwerden und Veränderungspotential – sodass wir Frauen als menstruierende Wesen in einen zyklischen und harmonischen Alltag finden können.
Anmeldung und Information zu beiden Terminen: magdalena.collinet@dibk.at
